Goldbeck Solar GmbH


WZ-Codes:

  • 43Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe
  • 43.2Bauinstallation
  • 43.21Elektroinstallation

Gegenstand des Unternehmens: Das Unternehmen hat sich auf die Beratung, Planung, Installation und Instandhaltung von gewerblichen Solaranlagen (Photovoltaik) spezialisiert. Es werden im In- und Ausland Komplettlösungen für Photovoltaik Aufdach- und Freilandanlagen angeboten. Für das Monitoring der Anlagen während der Betriebsphase steht das selbst entwickelte Monitoring-System SUNERGY zur Verfügung. Die Goldbeck-Gruppe verfügt über eigene...

Adresse: Goldbeckstr. 7 69493 Hirschberg Deutschland

Amtsgericht: 68159 Mannheim

Registernummer: HRB433009


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke Marktstellung als einer der führenden Anbieter im Bereich schlüsselfertiger Photovoltaikanlagen in mehreren europäischen Ländern und darüber hinaus.
  • Vertikale Integration innerhalb der Goldbeck Gruppe ermöglicht effiziente Prozessabläufe und eine hohe Kontrolle über Qualität und Termine.
  • Durch langjährige Erfahrung im EPC-Geschäft verfügen wir über eine umfassende Expertise in der Projektabwicklung und -entwicklung.
  • Flexible Finanzierungsmodelle und eine solide Bilanzstruktur, unterstützt durch Gesellschafterdarlehen, bieten eine gute Basis für weiteres Wachstum.

Schwächen

  • Die Abhängigkeit von bestimmten Rohstoffen, insbesondere Solarmodulen, die überwiegend in China produziert werden, kann zu Preisschwankungen und Lieferengpässen führen.
  • Hohe Personalkosten durch kontinuierliches Wachstum des Mitarbeiterstamms können die Ertragslage belasten.
  • In einigen Märkten bestehen Herausforderungen hinsichtlich der komplexen regulatorischen Anforderungen und Auftragsabwicklungsprozesse.
  • Die Notwendigkeit, sich an verschiedene Marktanforderungen und -standards anzupassen, kann intern zu zusätzlichen Schulungs- und Anpassungsaufwänden führen.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und ein starkes Marktumfeld für Photovoltaikanlagen aufgrund der globalen Energiekrise durch den Ukraine-Krieg.
  • Steigende Stromerzeugungskosten, die es ermöglichen, PV-Anlagen zunehmend ohne staatliche Förderungen wirtschaftlich zu betreiben.
  • Die Entwicklung neuer Technologien, insbesondere in Kombination mit Energiespeichersystemen, bietet Expansionsmöglichkeiten in neue Marktsegmente.
  • Die Möglichkeit, durch internationale Expansion in neue Märkte, wie beispielsweise Nordamerika und Südamerika, den Kundenstamm und Umsatz zu diversifizieren.

Risiken

  • Volatile Rohstoffpreise und anhaltende Unsicherheiten in den globalen Lieferketten können die Projektrealisierung und Kosteneffizienz unter Druck setzen.
  • Regulatorische Änderungen, insbesondere in Bezug auf Förderungen oder Umweltvorschriften, können die Marktbedingungen beeinflussen.
  • Wachsende Konkurrenz durch international agierende Unternehmen kann Druck auf die Margen und Marktanteile ausüben.
  • Gesamtwirtschaftliche Risiken, wie steigende Inflation oder Zinsniveaus, könnten die Investitionsbereitschaft der Kunden beeinträchtigen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 07.11.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Goldbeck Solar GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 91.730.298,09 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 9,15 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Goldbeck Solar GmbH beträgt 145.931.701,06 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 96.708.433,01 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 196,47 %.

Das Unternehmen Goldbeck Solar GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 5.973.083,50 €. Das sind -82,70 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe 39,17 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Goldbeck Solar GmbH liegt bei 13,95 % im Jahr 2023. In Summe sind das 20.361.750,23 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Goldbeck Solar GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 47,77 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -36,67 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um -39,46 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Goldbeck Solar GmbH zum Vorjahr beträgt -1.269.518,00 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Goldbeck Solar GmbH beträgt -5.078.072,02 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 21.03.2007
  • 2017:
  • 2018:
  • 2019: 08.04.2020
  • 2020: 27.07.2021
  • 2021: 20.07.2022
  • 2022: 20.06.2023
  • 2023: 07.11.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.