GPV Germany GmbH


WZ-Codes:

  • 26Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen
  • 26.1Herstellung von elektronischen Bauelementen und Leiterplatten
  • 26.11Herstellung von elektronischen Bauelementen
  • 26.11.9Herstellung von sonstigen elektronischen Bauelementen

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Entwicklung, Fertigung, Montage, Prüfung, Reparaturen, Umbauten und der Vertrieb von elektronischen und mechanischen Geräten und Baugruppen.

Adresse: Daimlerring 33 /35 31135 Hildesheim Deutschland

Amtsgericht: 31134 Hildesheim

Registernummer: HRB1698


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hochqualifiziertes Fachpersonal durch kontinuierliche Aus- und Weiterbildung, was die Qualität der Produkte sichert.
  • Durch die Zugehörigkeit zur GPV-Gruppe international vernetztes Beschaffungs- und Produktionssystem, was Zugang zu globalen Märkten eröffnet.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit durch individuelles Prozessmanagement und transparente Abläufe, um schnell auf Marktentwicklungen zu reagieren.
  • Hohe Produktionskapazitäten und ein moderner Maschinenpark, die die Fertigung anspruchsvoller Elektronikprodukte ermöglichen.

Schwächen

  • Negatives Jahresergebnis trotz Umsatzsteigerung, was auf hohe Materialkosten und Zinsaufwendungen zurückzuführen ist.
  • Abhängigkeit von globalen Lieferanten, die in Krisenzeiten die Materialverfügbarkeit und Preisstabilität gefährden kann.
  • Relativ geringes Eigenkapital, was die finanzielle Stabilität des Unternehmens mindern könnte.
  • Erhöhte Verwundbarkeit gegenüber Marktschwankungen aufgrund von hohen Lagerbeständen und Materialallokationen.

Chancen

  • Steigerung der Marktanteile durch die Erschließung neuer internationaler Märkte dank der Unterstützung der GPV-Gruppe.
  • Möglichkeit zur Produktentwicklung und Diversifizierung, um sich an die sich verändernden Anforderungen der Kunden anzupassen.
  • Erhöhung der Effizienz durch Prozessverbesserungen und technologische Innovationen im Produktionsablauf.
  • Verwendung von zunehmend flexiblen Arbeitsmodellen, die an die Marktbedürfnisse anpassbar sind und Kostenoptimierung ermöglichen.

Risiken

  • Zunehmender Preisdruck im Beschaffungsmarkt, der die Margen weiter reduzieren könnte.
  • Risiken durch geopolitische Spannungen und deren Auswirkungen auf die globalen Lieferketten und Märkte.
  • Erhöhte Cyberangriffe, die Daten und Betriebsabläufe gefährden können, erfordern kontinuierliche Investitionen in IT-Sicherheit.
  • Potenzielle Änderungen in der regulatorischen Umgebung, die zusätzliche Anforderungen an die Produktentwicklung und -vermarktung stellen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 19.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens GPV Germany GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 11.064.908,43 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 7,55 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens GPV Germany GmbH beträgt 25.183.229,27 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.632.635,93 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 6,93 %.

Das Unternehmen GPV Germany GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 936.987,06 €. Das sind -82,44 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 50,65 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von GPV Germany GmbH liegt bei 4,05 % im Jahr 2023. In Summe sind das 1.019.242,62 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens GPV Germany GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 24,88 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -10,63 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -24,25 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens GPV Germany GmbH zum Vorjahr beträgt 37.997,22 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens GPV Germany GmbH beträgt 645.952,81 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 19.05.2008
  • 2007: 13.02.2009
  • 2008: 25.02.2010
  • 2009: 24.02.2011
  • 2010: 12.08.2011
  • 2011: 02.11.2012
  • 2012: 01.08.2014
  • 2013: 05.02.2015
  • 2014: 29.10.2015
  • 2015: 28.11.2016
  • 2016: 31.05.2017
  • 2017: 30.07.2018
  • 2018: 16.05.2019
  • 2019: 22.03.2021
  • 2020: 29.03.2022
  • 2021: 06.02.2023
  • 2022: 19.03.2024
  • 2023: 19.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.