GRADMANN 1864 Parfümerie GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.4Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern
  • 46.45Großhandel mit kosmetischen Erzeugnissen und Körperpflegemitteln

Geschäftsführer:

  • Sebastian Raetz (Geboren: 21.5.1977)

Stammkapital: 100.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 2.1.2001

Datum erste Eintragung: 9.2.2001

Alter der Gesellschaft: 24,22 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Parfümerie- und Kosmetikprodukten.

Adresse: Hussenstr. 10 78462 Konstanz Deutschland

Amtsgericht: 61169 Freiburg

Registernummer: HRB381798


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Tradition und Erfahrung: Über 150 Jahre Familienbesitz und Erfahrung im Parfümeriegeschäft gewährleisten tiefes Wissen und Verständnis des Marktes.
  • Einzigartige Verkaufsstellen: Jede Parfümerie entfaltet ihren eigenen Charakter, was den Kunden ein individuelles Einkaufserlebnis bietet.
  • Starkes Ausbildungsprogramm: Eigene Ausbildungs- und Schulungsmaßnahmen fördern qualifiziertes Personal und erhöhen das Service-Niveau.
  • Finanzielle Stabilität: Solide Eigenkapitalquote und gesicherte Liquidität sorgen für finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit.

Schwächen

  • Abhängigkeit von einzelnen Standorten: Verlustreiche Standorte, wie die Filiale in Singen, belasten die Gesamtprofitabilität.
  • Rückgang im Online-Geschäft: Trotz wachsendem Online-Markt sinkende Umsätze im eigenen Onlineshop.
  • Hohe Mietkosten: Unflexible Mietverträge verhindern eine Anpassung an wirtschaftliche Veränderungen.
  • Durchschnittsbonus gesunken: Der Rückgang des durchschnittlichen Umsatzes pro Kunde deutet auf Kaufzurückhaltung hin.

Chancen

  • Erholung nach Corona: Potenzial für Umsatzsteigerungen durch die Rückkehr der Innenstadtfrequenzen auf Vor-Corona-Niveau.
  • Sortimentsanpassung: Chance, das Produktangebot stärker an die Kundenwünsche anzupassen und zu diversifizieren.
  • Verstärkter Fokus auf Luxusartikel: Luxuriöses und begehrliches Sortiment könnte neue Käuferschichten anziehen.
  • Erweiterung des Kundendienstes: Eine verstärkte Kundendienststrategie könnte die Kundenbindung erhöhen und neue Kunden anziehen.

Risiken

  • Veränderungen in Innenstädten: Der strukturelle Wandel und die abnehmende Kaufkraft in Innenstädten bedrohen den stationären Handel.
  • Steigende Kosten: Inflation und steigende Unterhaltungskosten könnten die Profitabilität beeinträchtigen.
  • Starke Konkurrenz im Online-Handel: Konkurrenz durch große Online-Plattformen kann Marktanteile schmälern.
  • Politische Unsicherheiten: Unklare politische Entwicklungen könnten das wirtschaftliche Umfeld negativ beeinflussen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 16.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens GRADMANN 1864 Parfümerie GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 7.889.363,70 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,96 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens GRADMANN 1864 Parfümerie GmbH beträgt 9.740.709,16 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 233.703,45 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 2,34 %.

Das Unternehmen GRADMANN 1864 Parfümerie GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.548.926,54 €. Das sind -27,06 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,60 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von GRADMANN 1864 Parfümerie GmbH liegt bei 52,56 % im Jahr 2022. In Summe sind das 5.119.862,64 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens GRADMANN 1864 Parfümerie GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 34,74 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 5,14 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 5,73 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens GRADMANN 1864 Parfümerie GmbH zum Vorjahr beträgt -20.071,25 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens GRADMANN 1864 Parfümerie GmbH beträgt -321.140,03 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 26.03.2008
  • 2007: 24.02.2009
  • 2008: 04.09.2009
  • 2009: 01.12.2010
  • 2010: 09.01.2012
  • 2011: 09.09.2013
  • 2012: 02.07.2014
  • 2013: 03.03.2015
  • 2014: 19.02.2016
  • 2015: 02.05.2017
  • 2016: 21.02.2018
  • 2017: 19.02.2019
  • 2018: 03.03.2020
  • 2019: 14.05.2021
  • 2020: 08.03.2022
  • 2021: 19.04.2023
  • 2022: 16.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.