Gröschler Bauprojekt GmbH


WZ-Codes:

  • 42Tiefbau

Geschäftsführer:

  • Jürgen Gerstensehr (Geboren: 27.8.1962)

Prokuristen:

  • Kai Starp (Geboren: 13.1.1971)

Stammkapital: 25.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 1.7.2014

Alter der Gesellschaft: 10,82 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Planung, Projektierung und bauleitende Durchführung von Controlling von Straßen- und Tiefbauprojekten. Die Geschäftstätigkeit wurde am 01.01.2015 aufgenommen.

Adresse: Sieweckestr. 19 33330 Gütersloh Deutschland

Amtsgericht: 33330 Gütersloh

Registernummer: HRB9789


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung in der Baubranche als Teil der Gröschler Unternehmensgruppe, was Vertrauen und Stabilität schafft.
  • Regionale Marktkenntnis und starke Präsenz in Ostwestfalen-Lippe und umliegenden Gebieten, was die kundenspezifische Anpassung von Projekten erleichtert.
  • Flexible Unternehmensstruktur mit flachen Hierarchien ermöglicht schnelle Entscheidungsprozesse und Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen.
  • Große Fertigungstiefe und hohe Managementkompetenz ermöglichen die Ausführung komplexer Bauprojekte.

Schwächen

  • Fehlende Diversifikation außerhalb des Kerngeschäfts Straßen-, Kanal- und Asphaltbau, was Anfälligkeiten in konjunkturanfälligen Zeiten erhöht.
  • Keine Investitionen in Forschung und Entwicklung, was langfristig zu Innovationsdefiziten führen könnte.
  • Überproportionale Steigerung der Personalkosten beeinflusst die Gewinnmargen negativ.
  • Hoher Verschuldungsgrad, der finanzielle Flexibilität einschränken könnte.

Chancen

  • Verbesserte Verfügbarkeit von Baumaterialien könnte die Kostensituation günstig beeinflussen und neue Projekte erleichtern.
  • Ausbau der Regionalkompetenz könnte zu einem höheren Anteil an lukrativen Bauprojekten führen.
  • Partnerschaften mit anderen Unternehmen in der Region könnten Kooperationen und Synergien schaffen.
  • Etablierung eines stringenten Prozess- und Projektrisikomanagements zur Minimierung von Projektfehlern und zur Nutzung von Optimierungspotenzial.

Risiken

  • Anhaltende geopolitische Spannungen und deren Auswirkungen auf die Wirtschaftsbedingungen können zu unerwarteten Preissteigerungen bei Rohstoffen führen.
  • Hohe Zinsniveaus könnten Investitionen erschweren und die Finanzkraft beeinträchtigen.
  • Zunehmender Preisdruck durch haushaltspolitische Einschränkungen und hohem Wettbewerb im Baugewerbe.
  • Risikopotential durch den Fachkräftemangel, der die Projektabwicklung und -qualität beeinflussen könnte.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 03.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Gröschler Bauprojekt GmbH über die letzten 8 Jahre beträgt 4.956.669,43 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 9,31 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Gröschler Bauprojekt GmbH beträgt 8.525.810,93 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.497.452,37 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 21,31 %.

Das Unternehmen Gröschler Bauprojekt GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 3.109.350,69 €. Das sind 67,99 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Tiefbau 36,28 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Gröschler Bauprojekt GmbH liegt bei 56,67 % im Jahr 2023. In Summe sind das 4.831.184,40 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Gröschler Bauprojekt GmbH über die letzten 8 Jahre beträgt 37,55 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 53,54 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um -2,14 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Gröschler Bauprojekt GmbH zum Vorjahr beträgt 86.942,40 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Gröschler Bauprojekt GmbH beträgt 608.596,80 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2016: 12.06.2017
  • 2017: 11.10.2018
  • 2018: 15.07.2019
  • 2019: 25.01.2021
  • 2020: 17.11.2021
  • 2021: 21.02.2023
  • 2022: 28.02.2024
  • 2023: 03.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.