Grone-Schulen Niedersachsen GmbH - gemeinnützig -


WZ-Codes:

  • 85Erziehung und Unterricht
  • 85.3Weiterführende Schulen
  • 85.31Allgemein bildende weiterführende Schulen

Geschäftsführer:

  • Stefan Merscher (Geboren: 13.3.1974)

Prokuristen:

  • Michael Karl-Heinz Willsenach (Geboren: 1.2.1966)

Stammkapital: 90.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 15.5.1986

Datum erste Eintragung: 5.12.1986

Alter der Gesellschaft: 38,40 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: - die Förderung der Erziehung durch planmäßige und methodische Unterweisung von Personen in Ausbildung, Fortbildung, Umschulung oder Rehabilitation in einer Mehrzahl allgemein- und berufsbildender Fächer auf der Grundlage anerkannter pädagogischer Maßstäbe, längerwährender zeitlicher Einwirkungsmöglichkeiten und festumrissener Bildungsziele einschließlich der dazugehörigen Abschlüsse, - die Förderung der Erziehung durch berufliche Rehabilitation einschließlich...

Adresse: Gotenstr. 12 20097 Hamburg Deutschland

Amtsgericht: 21335 Lüneburg

Registernummer: HRB806


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung in der Bildungsbranche, insbesondere für arbeitsmarktpolitische Maßnahmen.
  • Starke regionale Präsenz mit Hauptstandorten in Osnabrück, Lüneburg, Hannover und Oldenburg.
  • Hoher Eigenkapitalanteil, der finanzielle Stabilität signalisiert.
  • Führende Position in Niedersachsen als Anbieter von Qualifizierungsmaßnahmen.

Schwächen

  • Abhängigkeit von öffentlichen Auftraggebern wie der Bundesagentur für Arbeit und den Jobcentern, die preissensitiv sind.
  • Rückläufige Gesamtleistung und Erlöse aufgrund von geringeren Geschäftsumfängen in bestimmten Regionen.
  • Fehlender nachhaltiger Umsatzwachstum im Vergleich zu Vorjahren, was ein negatives Finanzergebnis zur Folge hatte.
  • Unflexible Kostenstrukturen, die sich nicht schnell an das Rückgang des Geschäftsumfangs anpassen ließen.

Chancen

  • Potenzial zur Erweiterung des Kursangebots in neuen Segmenten wie dem Reha-Bereich oder der Altenpflege.
  • Chancen zur Marktdiversifikation durch Sprach- und Integrationskurse für geflüchtete Personen.
  • Möglichkeiten zur Stabilisierung der Finanzen durch geplante Restrukturierungsmaßnahmen in verschiedenen Standorten.
  • Erweiterung von Coachingmaßnahmen, um Teilnehmer besser und schneller in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.

Risiken

  • Fortbestehender starker Preisdruck aufgrund öffentlicher Ausschreibungen.
  • Abhängigkeit von der Mittelbereitstellung der Träger könnte zu Einnahmeverlusten führen.
  • Ruinöser Wettbewerb am Markt könnte die Rentabilität weiter unter Druck setzen.
  • Unsicherheiten bezüglich der langfristigen Auswirkungen der Ukraine-Krise auf das Unternehmen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 04.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Grone-Schulen Niedersachsen GmbH - gemeinnützig - über die letzten 18 Jahre beträgt 8.142.062,58 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,77 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Grone-Schulen Niedersachsen GmbH - gemeinnützig - beträgt 7.523.225,14 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 358.575,64 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 4,55 %.

Das Unternehmen Grone-Schulen Niedersachsen GmbH - gemeinnützig - verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.618.433,19 €. Das sind -20,47 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erziehung und Unterricht 43,60 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Grone-Schulen Niedersachsen GmbH - gemeinnützig - liegt bei 78,07 % im Jahr 2023. In Summe sind das 5.873.215,51 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Grone-Schulen Niedersachsen GmbH - gemeinnützig - über die letzten 18 Jahre beträgt 78,36 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,00 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -1,45 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Grone-Schulen Niedersachsen GmbH - gemeinnützig - zum Vorjahr beträgt -17.632,31 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Grone-Schulen Niedersachsen GmbH - gemeinnützig - beträgt -299.749,19 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 11.03.2008
  • 2007: 06.01.2009
  • 2008: 01.03.2010
  • 2009: 10.02.2011
  • 2010: 26.01.2012
  • 2011: 18.02.2013
  • 2012: 28.04.2014
  • 2013: 23.03.2015
  • 2014: 26.02.2016
  • 2015: 26.01.2017
  • 2016: 26.02.2018
  • 2017: 08.03.2019
  • 2018: 05.03.2020
  • 2019: 11.02.2021
  • 2020: 04.04.2022
  • 2021: 27.02.2023
  • 2022: 23.02.2024
  • 2023: 04.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.