Gross Energietechnik GmbH


WZ-Codes:

  • 43Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe
  • 43.2Bauinstallation
  • 43.22Gas-, Wasser-, Heizungs- sowie Lüftungs- und Klimainstallation

Gegenstand des Unternehmens: Die Planung, Herstellung, Handel, Vertrieb und Montage von: Kälteanlagen Heizungsanlagen Wärmepumpen Wärmerückgewinnungsanlagen Solaranlagen Fotovoltaikanlagen Lüftungsanlagen Klimaanlagen sanitäre Anlagen.

Adresse: Vogesenstr. 59 76461 Muggensturm Deutschland

Amtsgericht: 68159 Mannheim

Registernummer: HRB520606


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung seit 1981 in der Branche, was eine hohe Expertise und Kundenbindung schafft.
  • Breites Produktportfolio in diversen Bereichen der Haustechnik (Heizung, Kälte, Klima, Sanitär, etc.), das ganzheitliche Lösungen bietet.
  • Gute Marktposition im regionalen Umkreis von bis zu 100 km, was kurze Wege und persönliche Kundenbetreuung ermöglicht.
  • Solide finanzielle Lage mit einem hohen Eigenkapitalanteil ermöglicht Investitionen in Zukunftstechnologien und Marktanpassungen.

Schwächen

  • Abhängigkeit von regionalen Märkten, die durch spezifische wirtschaftliche oder ökologische Faktoren geschädigt werden können.
  • Probleme bei der rechtzeitigen Auftragsbearbeitung aufgrund von Lieferengpässen und Materialpreiserhöhungen.
  • Herausforderungen bei der Suche und Bindung von qualifiziertem Fachpersonal, was die Projektumsetzung beeinträchtigen könnte.
  • Preiswettbewerb in der Branche führt zu einer erschwerten Margengestaltung.

Chancen

  • Wachsendes Umweltbewusstsein der Verbraucher führt zu einer steigenden Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen wie Wärmepumpen.
  • Verfügbarkeit von Förderprogrammen der BAFA, die Anreize für Investitionen in energiesparende Technologien schaffen.
  • Erweiterung des Produktportfolios in den Bereichen erneuerbare Energien und moderne Gebäudeautomation zur Anpassung an Marktbedürfnisse.
  • Möglichkeit der Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen oder Organisationen zur Stärkung von Synergien und Marktdurchdringung.

Risiken

  • Anhaltende Lieferengpässe und steigende Materialkosten können die Rentabilität und Planungskapazität unter Druck setzen.
  • Verschärfung des Fachkräftemangels, was zu Verzögerungen oder Ineffizienzen in der Auftragsbearbeitung führt.
  • Änderungen in staatlichen Förderprogrammen oder in den baurechtlichen Vorschriften könnten die Marktbedingungen ungünstig beeinflussen.
  • Allgemeine wirtschaftliche Unsicherheiten, wie Inflation oder steigende Zinsen, die die Kaufkraft der Kunden beeinträchtigen können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 28.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Gross Energietechnik GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 4.285.151,53 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,18 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Gross Energietechnik GmbH beträgt 4.961.874,20 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 374.260,40 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 8,16 %.

Das Unternehmen Gross Energietechnik GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 741.638,01 €. Das sind -35,15 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe 38,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Gross Energietechnik GmbH liegt bei 61,93 % im Jahr 2022. In Summe sind das 3.072.988,22 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Gross Energietechnik GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 17,86 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 7,51 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 33,63 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Gross Energietechnik GmbH zum Vorjahr beträgt -4.806,16 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Gross Energietechnik GmbH beträgt -76.898,60 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 22.10.2007
  • 2007: 25.11.2008
  • 2008: 06.07.2009
  • 2009: 04.08.2010
  • 2010: 28.11.2011
  • 2011: 20.09.2012
  • 2012: 24.01.2014
  • 2013: 04.09.2014
  • 2014: 29.06.2015
  • 2015: 04.05.2016
  • 2016: 26.05.2017
  • 2017: 12.04.2018
  • 2018: 07.06.2019
  • 2019: 28.05.2020
  • 2020: 06.04.2022
  • 2021: 10.05.2023
  • 2022: 28.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.