Grundbesitzgesellschaft beim Universitätsklinikum Eppendorf mbH & Co. geschlossene Investment-KG


WZ-Codes:

  • 68Grundstücks- und Wohnungswesen
  • 68.2Vermietung, Verpachtung von eigenen oder geleasten Grundstücken, Gebäuden und Wohnungen
  • 68.20.1Vermietung, Verpachtung von eigenen oder geleasten Wohngrundstücken, Wohngebäuden und Wohnungen

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von bebauten und unbebauten Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten, die Bebauung von Grundstücken durch Inanspruchnahme von Dritten, die Vermietung, Verpachtung und Verwaltung von Grundstücken, die Veräußerung von Grundstücken im Rahmen der Vermögensverwaltung, sowie die Beteiligung an Gesellschaften, die einen vergleichbaren Unternehmensgegenstand haben.

Adresse: Neuer Jungfernstieg 20 20354 Hamburg Deutschland

Amtsgericht: 20355 Hamburg

Registernummer: HRA116585


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Marktposition durch die vollständige Vermietung der Immobilie.
  • Langfristige Mietverträge bieten Ertragsstabilität.
  • Hohe Beteiligung von erfahrenen Gesellschaftern und Partnern, wodurch anerkannte Expertise zur Verfügung steht.
  • Gute Lage der Immobilie in einem attraktiven Marktsegment (Gesundheits- und Dienstleistungssektor).

Schwächen

  • Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Situation des Hauptmieters, der in einem vorläufigen Insolvenzverfahren ist.
  • Begrenzte Flexibilität bei der Anpassung der Anlagestrategie aufgrund festgelegter Vorgaben.
  • Relativ hohe Verwaltungskosten im Vergleich zu den Einnahmen könnten die Ertragslage belasten.
  • Mangel an Diversifikation, da die Investition stark auf eine einzige Immobilie konzentriert ist.

Chancen

  • Erhöhtes Nachfragepotenzial im Gesundheitssektor durch demographische Veränderungen und steigende Gesundheitsausgaben.
  • Möglichkeiten zur Neuausrichtung der Flächen durch Umstrukturierungen oder Änderungen im Mietportfolio.
  • Der Standort in Hamburg hat Potenzial für Wertsteigerungen, insbesondere durch künftige Infrastrukturentwicklungen.
  • Die Abmilderung von Inflationsrisiken durch angepasste Mietverträge könnte die Ertragslage stabilisieren.

Risiken

  • Marktsituation könnte durch wirtschaftliche Unsicherheiten weiterhin angespannt bleiben, insbesondere hinsichtlich der Zinssätze.
  • Das Insolvenzverfahren des Hauptmieters könnte zu erheblichen Einnahmeausfällen führen.
  • Erhöhte Betriebskosten oder unerwartete Instandhaltungsaufwände könnten die Gewinnmargen beeinträchtigen.
  • Änderungen in den regulatorischen Rahmenbedingungen für Immobilieninvestments oder Steuern könnten negative Auswirkungen auf die Rentabilität haben.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 19.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Grundbesitzgesellschaft beim Universitätsklinikum Eppendorf mbH & Co. geschlossene Investment-KG über die letzten 2 Jahre beträgt 39.378.759,27 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -0,08 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Grundbesitzgesellschaft beim Universitätsklinikum Eppendorf mbH & Co. geschlossene Investment-KG beträgt 39.362.993,34 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 31.531,86 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 0,08 %.

Das Unternehmen Grundbesitzgesellschaft beim Universitätsklinikum Eppendorf mbH & Co. geschlossene Investment-KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 28.688,64 €. Das sind -99,51 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Grundstücks- und Wohnungswesen 35,24 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Grundbesitzgesellschaft beim Universitätsklinikum Eppendorf mbH & Co. geschlossene Investment-KG liegt bei 41,53 % im Jahr 2022. In Summe sind das 16.346.101,53 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Grundbesitzgesellschaft beim Universitätsklinikum Eppendorf mbH & Co. geschlossene Investment-KG über die letzten 2 Jahre beträgt 23,07 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 800,22 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Grundbesitzgesellschaft beim Universitätsklinikum Eppendorf mbH & Co. geschlossene Investment-KG zum Vorjahr beträgt -2.211,36 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Grundbesitzgesellschaft beim Universitätsklinikum Eppendorf mbH & Co. geschlossene Investment-KG beträgt -2.211,36 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2014: 22.08.2017
  • 2015: 22.08.2017
  • 2016: 22.08.2017
  • 2017: 06.12.2018
  • 2018: 13.01.2020
  • 2019: 28.12.2020
  • 2020: 20.01.2022
  • 2021: 09.02.2023
  • 2022: 19.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.