Grunske Metall-Recycling GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 38Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfällen; Rückgewinnung
  • 38.3Rückgewinnung
  • 38.31Zerlegen von Schiffs- und Fahrzeugwracks und anderen Altwaren

Gegenstand des Unternehmens: Recycling von Metallen aller Art, mechanische und schweißtechnische Demontage sowie Zerlegung von Metallkonstruktionen und Aggregaten und deren sortengerechte Trennung und Aufbereitung nach Schwarz- und Buntmetallen zum Zwecke der Wiederverwendung im Wirtschaftskreislauf sowie die Entsorgung nichtverwertbarer Abfälle mittels überregionalem Containerservice.

Adresse: Veltener Str. 32 16515 Oranienburg Deutschland

Amtsgericht: 16816 Neuruppin

Registernummer: HRA913NP


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Umfassendes Geschäftsmodell mit Recycling und Entsorgung, das ein breites Dienstleistungsspektrum abdeckt.
  • Stabile Geschäftsbeziehungen durch langjährige Verträge, insbesondere mit der AWU Abfallwirtschafts-Union Oberhavel.
  • Moderne Ausstattung durch Investitionen in neue Anlagen, die Effizienz und Kundenanforderungen besser erfüllen.
  • Engagierte Weiterbildung und Ausbildung, fördert qualifiziertes Personal und sichert langfristig den Fachkräftebedarf.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der konjunkturellen Entwicklung, insbesondere im Bau- und Metallsektor.
  • Schwankende Umsätze und Erträge durch volatile Metallpreise und Nachfragerückgänge im Bauwesen.
  • Erhöhte Kapitalbelastung durch fortlaufende Investitionen und Leasingverpflichtungen.
  • Relativ hohe kurzfristige Verbindlichkeiten und eine verminderte Eigenkapitalquote.

Chancen

  • Erweiterung des Geschäftsfeldes durch die neue Ballenpresse, um zusätzliche Märkte und Kunden zu bedienen.
  • Neue gesetzliche Anforderungen im Recyclingsektor können Nachfrage nach spezialisierten Dienstleistungen steigern.
  • Fortsetzung der Kooperationen mit Bildungseinrichtungen zur Sicherung von Nachwuchskräften.
  • Optimierung der internen Prozesse durch technologische Entwicklungen und Investitionen könnte Effizienz und Kostenstruktur verbessern.

Risiken

  • Volatile Preisentwicklung im Schrott- und Metallbereich könnte die finanzielle Planung erschweren.
  • Nachfragerückgang im Baugewerbe aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten könnten den Umsatz belasten.
  • Steigende Energiekosten könnten Betriebskosten stark erhöhen und Margen schrumpfen lassen.
  • Fachkräftemangel und Wettbewerb um qualifiziertes Personal können Kosten für Rekrutierung und Vergütung erhöhen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 25.11.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Grunske Metall-Recycling GmbH & Co. KG über die letzten 8 Jahre beträgt 11.779.654,54 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,48 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Grunske Metall-Recycling GmbH & Co. KG beträgt 13.337.456,82 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 58.759,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 0,44 %.

Das Unternehmen Grunske Metall-Recycling GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 40.227,47 €. Das sind -98,64 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfällen; Rückgewinnung 46,40 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Grunske Metall-Recycling GmbH & Co. KG liegt bei 14,01 % im Jahr 2023. In Summe sind das 1.868.786,30 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Grunske Metall-Recycling GmbH & Co. KG über die letzten 8 Jahre beträgt 16,06 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -3,36 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um 0,62 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Grunske Metall-Recycling GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -4.699,65 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Grunske Metall-Recycling GmbH & Co. KG beträgt -32.897,55 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2016: 26.02.2018
  • 2017: 10.01.2019
  • 2018: 06.01.2020
  • 2019: 14.12.2020
  • 2020: 15.12.2021
  • 2021: 16.11.2022
  • 2022: 14.12.2023
  • 2023: 25.11.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.