GTRON-Industrieelektronik GmbH


WZ-Codes:

  • 62Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie
  • 62.01Programmierungstätigkeiten
  • 62.01.9Sonstige Softwareentwicklung

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung, Fertigung, der Vertrieb und die Beratung im Bereich elektronischer Flachbaugruppen und -Systeme sowie die Softwareentwicklung.

Adresse: Zum Gewerbepark 3 44532 Lünen Deutschland

Amtsgericht: 44135 Dortmund

Registernummer: HRB17395


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Erfahrenes Team mit Fachkompetenz in der Industrieelektronik.
  • Moderne Produktionsanlagen, die Effizienz und Qualität erhöhen.
  • Starke Fokussierung auf Kundenbedürfnisse und individuelle Lösungen.
  • Robuste Lieferketten mit einem stabilen Netzwerk von Lieferanten.

Schwächen

  • Abhängigkeit von spezifischen Rohstoffen und Lieferanten, die Preisschwankungen unterliegen.
  • Finanzielle Belastungen durch vergangene Verluste beeinträchtigen die Investitionsmöglichkeiten.
  • Begrenzte Marketing- und Vertriebskapazitäten zur Markterweiterung.
  • Herausforderungen bei der Integration neuer Technologien in bestehende Prozesse.

Chancen

  • Erweiterung des Produktportfolios durch neue Technologien und Innovationen.
  • Wachstumspotenziale in aufstrebenden Märkten durch internationale Expansion.
  • Zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen und energieeffizienten Lösungen.
  • Partnerschaften mit anderen Unternehmen zur Verbesserung der Marktposition und Entwicklung neuer Produkte.

Risiken

  • Volatile Rohstoffpreise, die die Produktionskosten beeinflussen können.
  • Wettbewerbsintensität durch neue Marktteilnehmer und technologische Disruptionen.
  • Politische Unwägbarkeiten, wie Konflikte in betroffenen Regionen, die die Lieferkette stören könnten.
  • Schnelle technische Veränderungen, die eine Anpassung der Produktstrategien erfordern.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 01.12.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens GTRON-Industrieelektronik GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 500.099,31 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 12,20 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens GTRON-Industrieelektronik GmbH beträgt 528.840,48 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 57.482,34 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 12,20 %.

Das Unternehmen GTRON-Industrieelektronik GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 59,21 €. Das sind -99,96 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie 44,00 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von GTRON-Industrieelektronik GmbH liegt bei 12,48 % im Jahr 2022. In Summe sind das 66.013,44 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens GTRON-Industrieelektronik GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 14,78 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -26,91 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens GTRON-Industrieelektronik GmbH zum Vorjahr beträgt -22,66 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens GTRON-Industrieelektronik GmbH beträgt -22,66 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2008: 05.06.2009
  • 2009: 10.12.2010
  • 2010: 23.02.2011
  • 2011: 14.12.2012
  • 2012: 09.01.2014
  • 2013: 30.01.2015
  • 2014: 15.07.2015
  • 2015: 02.06.2016
  • 2016: 09.06.2017
  • 2017: 22.10.2018
  • 2021: 09.12.2022
  • 2022: 01.12.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.