GTU Mobility GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 71Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung
  • 71.1Architektur- und Ingenieurbüros
  • 71.12Ingenieurbüros
  • 71.12.2Ingenieurbüros für technische Fachplanung und Ingenieurdesign

Adresse: Sahlkamp 149 30179 Hannover Deutschland

Amtsgericht: 30175 Hannover

Registernummer: HRA25992


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Erfahrenes und qualifiziertes Team mit steigender Mitarbeiterzahl von 124 auf 159 in einem Jahr.
  • Positive Geschäftsentwicklung trotz schwieriger Marktbedingungen, was auf robuste unternehmerische Strategien hinweist.
  • Bundesweite Rahmenverträge mit der Deutschen Bahn sichern ein stabiles Auftragsvolumen und kontinuierlichen Auftragseingang.
  • Effizientes Risikomanagement und Finanzmanagementsystem, das die Liquidität und Ertragskraft des Unternehmens gewährleistet.

Schwächen

  • Hohe Personalaufwandsquote, die potenziell die Gewinnmargen belasten könnte.
  • Abhängigkeit von der Deutschen Bahn für einen bedeutenden Teil der Aufträge, was das Risiko bei Auftragsverlusten erhöht.
  • Zunehmender Fachkräftemangel, der die Wachstums- und Qualitätspotenziale beeinträchtigen könnte.
  • Der aktuelle Stand der liquiden Mittel zeigt eine gewisse Abhängigkeit von Kreditrahmen.

Chancen

  • Profitieren von den geplanten Infrastrukturinvestitionen durch die Bundesregierung, die die Nachfrage nach Ingenieurdienstleistungen erhöht.
  • Innovationen im Bereich der Verkehrsinfrastruktur können neue Geschäftsfelder eröffnen.
  • Möglichkeit, durch strategische Partnerschaften neue Kundenstämme zu gewinnen und das Angebot zu diversifizieren.
  • Die nachlassenden Pandemie-Schutzvorkehrungen ermöglichen eine stabilere Auftragslage und mehr Projektmöglichkeiten.

Risiken

  • Ungewisse Auswirkungen der Inflation, die zu erhöhten Personalkosten führt und die Profitabilität des Unternehmens gefährden könnte.
  • Steigende Materialkosten und Lieferengpässe, die sich negativ auf die Projektkosten und -zeitpläne auswirken können.
  • Marktveränderungen durch neue Wettbewerber mit frischen Konzepten oder Technologien, die den Preisdruck erhöhen könnten.
  • Politische und wirtschaftliche Unsicherheiten können die langfristige Planung und Auftragslage negativ beeinflussen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 18.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens GTU Mobility GmbH & Co. KG über die letzten 16 Jahre beträgt 5.016.494,68 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 13,39 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens GTU Mobility GmbH & Co. KG beträgt 6.357.709,90 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 321.383,58 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 5,32 %.

Das Unternehmen GTU Mobility GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 2.110,35 €. Das sind -99,88 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung 41,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von GTU Mobility GmbH & Co. KG liegt bei 29,13 % im Jahr 2022. In Summe sind das 1.852.228,41 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens GTU Mobility GmbH & Co. KG über die letzten 16 Jahre beträgt 36,18 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -6,24 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -7,25 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens GTU Mobility GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -17.151,48 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens GTU Mobility GmbH & Co. KG beträgt -257.272,15 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 15.01.2009
  • 2008: 07.01.2010
  • 2009: 18.01.2011
  • 2010: 09.01.2012
  • 2011: 26.03.2013
  • 2012: 17.12.2013
  • 2013: 23.12.2014
  • 2014: 25.01.2016
  • 2015: 29.12.2016
  • 2016: 20.11.2017
  • 2017: 14.12.2018
  • 2018: 30.12.2019
  • 2019: 21.01.2021
  • 2020: 23.11.2021
  • 2021: 14.02.2023
  • 2022: 18.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.