Güntert Präzisionstechnik GmbH


WZ-Codes:

  • 25Herstellung von Metallerzeugnissen
  • 25.6Oberflächenveredlung und Wärmebehandlung; Mechanik a. n. g.

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung vom Präzisionsschleif- und Drehteilen vor allem von Achsen, Wellen und formähnlichen Teilen, hartverchromten Teilen und Baugruppen. Abnehmer sind u.a. die Automobilindustrie, Elektromotorenproduzenten, Getriebehersteller, Hydraulik- und Pneumatikindustrie, Büromaschinen-, Pumpen-, Armaturen- und Lüfterhersteller. Es handelt sich um die Fortführung eines Teils der Geschäftstätigkeit der 1946 gegründeten Firma Schwanog Siegfried Güntert GmbH,...

Adresse: Max-Planck-Str. 17 78052 Villingen-Schwenningen Deutschland

Amtsgericht: 61169 Freiburg

Registernummer: HRB702628


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung in der Präzisionsfertigung von Bauteilen für die Automobil- und Hydraulikindustrie.
  • Starke und enge Zusammenarbeit mit Kunden bereits in der Entwicklungsphase, um maßgeschneiderte Lösungen zu bieten.
  • Fokus auf kontinuierliche Verbesserung und Effizienzsteigerung in Produktionsprozessen.
  • Gute Anpassungsfähigkeit und ein erfolgreicher Sanierungsprozess haben die finanzielle Stabilität des Unternehmens gesichert.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von einigen Großkunden, insbesondere im Automobilbereich.
  • Risiken durch volatile Branchen- und Wirtschaftslage sowie geopolitische Ereignisse, die sich negativ auf die Beschaffungskosten auswirken können.
  • Mangelnde Diversifizierung des Produktportfolios in andere Branchen oder Technologien.
  • Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu finden, was das Wachstumspotenzial einschränken kann.

Chancen

  • Wachstumsmarkt E-Mobility und neue Antriebskonzepte, die zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten bieten.
  • Weiterentwickelte Vertriebsstrategien könnten neue Kunden und Marktsegmente anziehen.
  • Potenzial für eine höhere Effizienz durch Automatisierung und technisch anspruchsvolle Fertigungsprozesse.
  • Stärker werdende Nachfrage nach umweltfreundlicheren Produkten in der Industrie, insbesondere im Maschinenbau und der Hydraulik.

Risiken

  • Anhaltende Probleme in der globalen Lieferkette, insbesondere bei Halbleitern, die den Produktionsfluss stören können.
  • Preisschwankungen bei Rohstoffen und Energie, die die Produktionskosten negativ beeinflussen.
  • Wechselnde regulative Rahmenbedingungen und technologische Innovationen könnten bestehende Märkte destabilisieren.
  • Die starke Stellung der Automobilindustrie birgt Risiken, falls sich Markttrends hin zu alternativen Antriebstechnologien weiter verstärken.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 22.08.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Güntert Präzisionstechnik GmbH über die letzten 12 Jahre beträgt 13.731.814,58 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 10,19 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Güntert Präzisionstechnik GmbH beträgt 14.933.081,04 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 669.494,37 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 4,29 %.

Das Unternehmen Güntert Präzisionstechnik GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 10.032,28 €. Das sind -99,68 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 43,55 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Güntert Präzisionstechnik GmbH liegt bei 21,25 % im Jahr 2022. In Summe sind das 3.173.723,45 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Güntert Präzisionstechnik GmbH über die letzten 12 Jahre beträgt 16,10 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 6,49 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um 11,12 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Güntert Präzisionstechnik GmbH zum Vorjahr beträgt 53,35 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Güntert Präzisionstechnik GmbH beträgt 586,89 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2011: 07.02.2013
  • 2012: 05.03.2014
  • 2013: 23.02.2015
  • 2014: 26.08.2015
  • 2015: 02.03.2017
  • 2016: 28.02.2018
  • 2017: 20.02.2019
  • 2018: 20.02.2020
  • 2019: 25.01.2021
  • 2020: 10.01.2022
  • 2021: 28.02.2023
  • 2022: 22.08.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.