Güth & Wolf GmbH


WZ-Codes:

  • 13Herstellung von Textilien
  • 13.9Herstellung von sonstigen Textilwaren
  • 13.96Herstellung von technischen Textilien

Geschäftsführer:

  • Hermann Güth
  • Thorsten Störmer (Geboren: 28.3.1979)

Prokuristen:

  • Wolfgang Stüker (Geboren: 2.3.1969)
  • Peter Güth (Geboren: 24.4.1962)
  • Matthias Scheibner (Geboren: 14.2.1964)

Stammkapital: 6.800.000 DEM

Datum Gesellschaftsvertrag: 31.3.1949

Datum erste Eintragung: 24.5.1949

Alter der Gesellschaft: 75,92 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Einkauf, Herstellung, Veredelung und Vertrieb von Bändern und Gurten aller Art und dasVerkaufsprogramm ergänzender Erzeugnisse. Das Unternehmen gehört in seiner Gesamtheit zu den führenden Herstellern festkantiger, unelastischer Bänder und Gurte. Die Firma verfügt über eine eigene Färberei, Bleicherei und Ausrüstung sowie über eine Etikettendruckerei. Die Verwaltung befindet sich in Gütersloh,...

Adresse: Herzebrocker Str. 1 33330 Gütersloh Deutschland

Amtsgericht: 33330 Gütersloh

Registernummer: HRB1074


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Lange Unternehmensgeschichte und Erfahrung im Markt
  • Breite Produktpalette und maßgeschneiderte Lösungen
  • Solide Finanzstruktur und hohe Eigenkapitalquote
  • Schnelle Reaktionsfähigkeit auf Kundenwünsche durch kurze Entscheidungswege

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von Rohstoffverfügbarkeit außerhalb Europas
  • Rückläufiger Trend im KFZ-Sektor
  • Negative Auswirkungen steigender Beschaffungskosten auf das Rohergebnis
  • Herausforderungen bei der Gewinnung von Fachkräften

Chancen

  • Steigerung der Marktanteile in weniger vom KFZ-Sektor abhängigen Branchen
  • Erweiterung durch Produktinnovationen und Prozessverbesserungen
  • Erschließung neuer Absatzmärkte durch hohe Flexibilität
  • Stetige Mitarbeiterschulungen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit

Risiken

  • Ungeklärte geopolitische Spannungen, insbesondere der Krieg in der Ukraine
  • Volatile Energie- und Rohstoffpreise
  • Hoher internationaler Wettbewerbs- und Preisdruck
  • Unsichere konjunkturelle Entwicklung beeinflusst Absatzmärkte

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 07.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Güth & Wolf GmbH über die letzten 3 Jahre beträgt 35.236.512,26 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 7,94 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Güth & Wolf GmbH beträgt 37.902.602,89 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.627.845,63 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 7,45 %.

Das Unternehmen Güth & Wolf GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 2.623.865,46 €. Das sind -63,92 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Textilien 46,94 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Güth & Wolf GmbH liegt bei 57,92 % im Jahr 2022. In Summe sind das 21.951.501,04 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Güth & Wolf GmbH über die letzten 3 Jahre beträgt 58,73 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -1,37 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Güth & Wolf GmbH zum Vorjahr beträgt 533.850,56 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Güth & Wolf GmbH beträgt 1.067.701,12 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 21.05.2008
  • 2007: 29.05.2009
  • 2008: 04.03.2010
  • 2009: 11.02.2011
  • 2010: 08.02.2012
  • 2011: 14.12.2012
  • 2012: 07.04.2014
  • 2013: 04.05.2015
  • 2014: 18.01.2016
  • 2015: 16.02.2017
  • 2016: 23.04.2018
  • 2017: 27.03.2019
  • 2018: 27.02.2020
  • 2019: 27.01.2021
  • 2020: 24.02.2022
  • 2021: 11.05.2023
  • 2022: 07.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.