GWW GmbH (Gemeinnützige Werk- und Wohnstätten GmbH)


WZ-Codes:

  • 87Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime)
  • 87.1Pflegeheime

Geschäftsführer:

  • Martin Kühl (Geboren: 25.1.1961)

Prokuristen:

  • Thomas Plenz (Geboren: 8.10.1969)

Stammkapital: 25.615,71 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 5.11.1992

Datum erste Eintragung: 6.12.1993

Alter der Gesellschaft: 31,38 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: (1)Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinn des Abschnitts ?Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Der gemeinnützige Zweck der Gesellschaft ist die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne von § 53 AO. Darüber hinaus fördert die Gesellschaft die Jugend- und Altenhilfe, die (berufliche) Bildung sowie die Wohlfahrtpflege. Weiterer...

Adresse: An den Stadtwerken 5 17309 Pasewalk Deutschland

Amtsgericht: 17033 Neubrandenburg

Registernummer: HRB3025


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Breite Angebotspalette in der Eingliederungshilfe und umfassende soziale Dienstleistungen.
  • Hohe regionale Anerkennung und Netzwerkaktivitäten in Fachverbänden und Organisationen der Wohlfahrtspflege.
  • Flexibilität bei der Anpassung an gesetzliche Anforderungen wie das Bundesteilhabegesetz.
  • Stabile Finanzsituation und hohe Eigenkapitalquote, die Sicherheit und Kontinuität gewährleistet.

Schwächen

  • Herausforderungen bei der Überleitung von WfbM-Beschäftigten in sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse.
  • Hoher organisatorischer und finanzieller Aufwand für den Schutz der Beschäftigten und des Personals in Pandemiezeiten.
  • Wettbewerbsdruck durch andere Anbieter, die nicht den strengen WfbM-Standards unterliegen.
  • Schwankende Nachfrage und Finanzierung in der Frühförderung und im Kinderbereich.

Chancen

  • Erweiterung der Dienstleistungen durch neuen Fachbereich Pflege und mögliche Kooperationen in der Region.
  • Weiterentwicklung neuer Geschäftsfelder durch Projekte im Bereich der Arbeitsmarktförderung.
  • Aktive Beteiligung am Prozess der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes auf Landesebene.
  • Potenzial der tariflichen Entlohnung und Arbeitsbedingungen zur Sicherung und Anwerbung von Fachkräften.

Risiken

  • Unklares Risiko durch die Neuorganisation der Besonderen Wohnformen und deren Auswirkungen.
  • Demographische Entwicklungen können die Nachfrage nach bestimmten Angeboten beeinflussen.
  • Steigende Kosten durch Energiekrise und Inflation, mit unsicherer Kompensation durch Entgelterhöhungen oder staatliche Hilfen.
  • Konfliktpotenzial durch neue Bewertungsmechanismen durch Kostenträger im Rahmen des BTHG.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 28.11.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens GWW GmbH (Gemeinnützige Werk- und Wohnstätten GmbH) über die letzten 17 Jahre beträgt 15.345.585,49 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,97 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens GWW GmbH (Gemeinnützige Werk- und Wohnstätten GmbH) beträgt 22.319.949,89 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.253.246,41 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 5,95 %.

Das Unternehmen GWW GmbH (Gemeinnützige Werk- und Wohnstätten GmbH) verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 7.944.009,61 €. Das sind 38,06 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime) 46,89 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von GWW GmbH (Gemeinnützige Werk- und Wohnstätten GmbH) liegt bei 76,82 % im Jahr 2022. In Summe sind das 17.145.492,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens GWW GmbH (Gemeinnützige Werk- und Wohnstätten GmbH) über die letzten 17 Jahre beträgt 71,11 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,94 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 0,09 % erhöht hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens GWW GmbH (Gemeinnützige Werk- und Wohnstätten GmbH) zum Vorjahr beträgt 45.474,83 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens GWW GmbH (Gemeinnützige Werk- und Wohnstätten GmbH) beträgt 727.597,28 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 31.03.2008
  • 2007: 09.03.2009
  • 2008: 09.03.2010
  • 2009: 10.02.2011
  • 2010: 20.03.2012
  • 2011: 05.02.2013
  • 2012: 10.01.2014
  • 2013: 06.03.2015
  • 2014: 07.04.2016
  • 2015: 15.02.2017
  • 2016: 05.04.2018
  • 2017: 05.10.2018
  • 2018: 19.02.2020
  • 2019: 18.01.2021
  • 2020: 01.04.2022
  • 2021: 09.05.2023
  • 2022: 28.11.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.