Häberle Feinmechanik CNC Technik GmbH


WZ-Codes:

  • 26Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen
  • 26.5Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen; Herstellung von Uhren
  • 26.51Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen
  • 26.51.2Herstellung von nicht elektrischen Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen

Gegenstand des Unternehmens: Ausübung des Feinwerkmechanikerhandwerks sowie der Handel mit Maschinen und Werkzeugen. Gegenstand der Gesellschaft kann auch sein, Organ im Rahmen eines steuerlichen Organschaftsverhältnisses zu sein.

Adresse: Wilhelm-Maybach-Str. 9 -11 89150 Laichingen Deutschland

Amtsgericht: 89073 Ulm

Registernummer: HRB5086


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung und etablierte Marktposition in der Feinmechanik und CNC-Technik.
  • Stabile Finanzlage mit hoher Eigenkapitalquote und keinem Bankverbindlichkeiten.
  • Innovationskraft, insbesondere mit der Entwicklung von Tools wie Häberle EASYROBOT.
  • Starke Geschäftsbeziehungen, insbesondere mit wichtigen Partnern wie Fanuc Deutschland GmbH.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von Vorprodukten und Rohstoffen, die Lieferengpässe verursachen können.
  • Fachkräftemangel und Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von qualifiziertem Personal.
  • Energiepreisabhängigkeit trotz teilweiser Kompensation durch eigene Photovoltaikanlage.
  • Begrenzte Diversifikation im Produktportfolio und Kundensegment, hauptsächlich im Bereich Medizintechnik.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen eröffnet Chancen für Expansion und Innovationen.
  • Diversifizierung der Produktpalette könnte neue Märkte und Anwendungsbereiche erschließen.
  • Ausbau von Geschäftsbeziehungen und Partnerschaften könnte Marktposition stärken.
  • Steigende Nachfrage in der Maschinenbaubranche kann zu Umsatzsteigerungen führen.

Risiken

  • Geopolitische Unsicherheiten und mögliche Auswirkungen auf Lieferketten und Energiekosten.
  • Volatile Rohstoffpreise könnten die Kostenstruktur des Unternehmens negativ beeinflussen.
  • Nachlassende Konjunktur könnte Investitionsentscheidungen potenzieller Kunden beeinflussen.
  • Der technologische Fortschritt bei Mitbewerbern könnte den Wettbewerb verschärfen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 18.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Häberle Feinmechanik CNC Technik GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 5.390.843,81 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 13,86 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Häberle Feinmechanik CNC Technik GmbH beträgt 16.837.392,91 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 4.295.529,57 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 34,25 %.

Das Unternehmen Häberle Feinmechanik CNC Technik GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 4.598.915,73 €. Das sind 28,90 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 50,65 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Häberle Feinmechanik CNC Technik GmbH liegt bei 76,72 % im Jahr 2023. In Summe sind das 12.916.965,02 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Häberle Feinmechanik CNC Technik GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 55,27 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,37 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 2,69 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Häberle Feinmechanik CNC Technik GmbH zum Vorjahr beträgt 58.480,50 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Häberle Feinmechanik CNC Technik GmbH beträgt 935.688,00 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 16.01.2008
  • 2008: 20.08.2009
  • 2009: 20.08.2009
  • 2010: 20.01.2011
  • 2011: 30.03.2012
  • 2012: 31.12.2012
  • 2013: 03.01.2014
  • 2014: 30.09.2014
  • 2015: 22.12.2015
  • 2016: 14.10.2016
  • 2017: 06.10.2017
  • 2018: 11.10.2018
  • 2019: 03.04.2020
  • 2020: 25.10.2022
  • 2021: 17.04.2023
  • 2022: 31.07.2023
  • 2023: 18.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.