Hager & Werken GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.4Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern
  • 46.46Großhandel mit pharmazeutischen, medizinischen und orthopädischen Erzeugnissen
  • 46.46.2Großhandel mit medizinischen und orthopädischen Artikeln, Dental- und Laborbedarf

Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Großhandel mit Dentalerzeugnissen Europaweit werden rd. 500 Dentalgroßhändler beliefert eine Betriebsstätte besteht in Polen die Gesellschaft ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001

Adresse: Ackerstr. 1 47269 Duisburg Deutschland

Amtsgericht: 47051 Duisburg

Registernummer: HRA4128


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Breite und Vielfalt des Produktportfolios mit über 3.650 verschiedenen Artikeln, die gezielt auf die Bedürfnisse des Dentalmarktes abgestimmt sind.
  • Starke Präsenz im Inlandsmarkt, der 2022 einen Umsatzanstieg von 7,2% verzeichnete, was auf eine loyale Kundenbasis hinweist.
  • Verfügbarkeit von eigenen Finanzmitteln, die ermöglicht haben, den gestiegenen Finanzierungsbedarf vollständig zu decken.
  • Effizientes Risikomanagementsystem, das für die Identifizierung und Steuerung potenzieller Risiken im Unternehmensbetrieb sorgt.

Schwächen

  • Deutlicher Rückgang des Gesamtumsatzes im Inland, der 2022 bei -26,1% lag, was auf potenzielle Marktanteilsverluste hinweist.
  • Abhängigkeit von Exportmärkten, die 2022 eine Umsatzminderung von ca. 2% erfuhren, was die internationale Wettbewerbsfähigkeit gefährden könnte.
  • Schwierigkeiten in der Rekrutierung von Fachpersonal, was das Unternehmenswachstum und die Innovationsfähigkeit beeinträchtigen könnte.
  • Verringerung des Umlaufvermögens, was zu Liquiditätsengpässen führen kann.

Chancen

  • Wachsender Bedarf an innovativen Dentalprodukten, der durch zukünftige Entwicklungen in der Zahnmedizin und steigende Verbraucheranforderungen unterstützt wird.
  • Erweiterung des internationalen Geschäfts durch angestrebte Umsatzsteigerungen in den Exportmärkten, was das Risiko der Abhängigkeit vom Inlandsmarkt verringert.
  • Stärkung der Kooperationen mit Schulen und Hochschulen im Rahmen der Forschung und Entwicklung, was zu Produktverbesserungen und Neuentwicklungen führen kann.
  • Einsatz neuer Technologien und digitaler Lösungen zur Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen, um Effizienz und Kosteneinsparungen zu erzielen.

Risiken

  • Steigende Einkaufskosten aufgrund der Inflation und erhöhten Transportkosten, die die Gewinnmargen beeinflussen können.
  • Wettbewerbsdruck durch andere Marktteilnehmer, die ähnliche Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten, was zu Margenverlusten führen kann.
  • Politische und wirtschaftliche Unsicherheiten, die sich negativ auf den Export und die internationalen Geschäftsbeziehungen auswirken könnten.
  • Nachhaltigkeitsanforderungen und gesetzliche Vorgaben, die zusätzliche Investitionen und Anpassungen in der Produktion erfordern können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 03.05.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Hager & Werken GmbH & Co. KG über die letzten 14 Jahre beträgt 13.643.503,02 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,66 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Hager & Werken GmbH & Co. KG beträgt 17.697.134,69 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.584.917,37 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 8,22 %.

Das Unternehmen Hager & Werken GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 3.080.171,20 €. Das sind -16,16 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Hager & Werken GmbH & Co. KG liegt bei 42,40 % im Jahr 2022. In Summe sind das 7.504.202,69 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Hager & Werken GmbH & Co. KG über die letzten 14 Jahre beträgt 49,96 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,09 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um 4,37 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Hager & Werken GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 154.077,23 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Hager & Werken GmbH & Co. KG beträgt 2.003.004,02 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 28.02.2008
  • 2007: 19.08.2009
  • 2008: 30.04.2010
  • 2009: 10.02.2011
  • 2010: 30.11.2011
  • 2011: 13.12.2012
  • 2012: 27.10.2014
  • 2013: 17.02.2015
  • 2014: 25.02.2016
  • 2015: 07.03.2017
  • 2016: 06.03.2018
  • 2017: 06.03.2019
  • 2018: 05.06.2020
  • 2019: 11.02.2021
  • 2020: 03.03.2022
  • 2021: 22.03.2023
  • 2022: 03.05.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.