Hahn Automobile GmbH + Co. KG


WZ-Codes:

  • 45Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • 45.1Handel mit Kraftwagen
  • 45.11Handel mit Kraftwagen mit einem Gesamtgewicht von 3,5 t oder weniger

Geschäftsführer:

  • Roland Beeh (Geboren: 17.3.1970)
  • Roland Braun (Geboren: 30.10.1968)
  • Gerhard Dietrich (Geboren: 22.8.1967)
  • Steffen Hahn (Geboren: 10.12.1972)
  • Markus Keller (Geboren: 18.9.1973)
  • Klaus Stockhausen (Geboren: 27.9.1963)
  • Jörg Berghöfer (Geboren: 21.9.1972)
  • Holger Fink (Geboren: 18.8.1981)
  • Aaron Carmine Arena (Geboren: 3.4.1971)

Prokuristen:

  • Arndt Kammerer (Geboren: 24.8.1968)
  • Hannes Christian Steiner (Geboren: 18.12.1974)
  • Axel Lohmann (Geboren: 22.3.1963)
  • Markus Schwarz (Geboren: 11.5.1969)
  • Thorsten Nöhrnberg (Geboren: 11.11.1976)
  • Jennifer Reichl (Geboren: 14.10.1987)

Komplementärgesellschaft

  • Name: Hahn Automobile Komplementär-GmbH
  • Registernummer: HRB 264974
  • Amtsgericht: Amtsgericht Stuttgart
  • Stammkapital Komplementär: 25.600 EUR

Datum erste Eintragung: 4.11.1964

Alter der Gesellschaft: 60,47 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Kraftfahrzeugen, -teilen und -zubehör, Reparatur, Pflege sowie Kundendienst an Kraftfahrzeugen, Vermietung von Kraftfahrzeugen, Vermittlung von Kraftfahrzeugen, -versicherungen, -finanzierungen und -leasing. Darüberhinaus werden Dienstleistungen an verbundene Unternehmen erbracht.

Adresse: Ringstr. 12 -18 70736 Fellbach Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRA260754


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung als Vertragshändler der Marken Volkswagen, Audi, Skoda und SEAT
  • Große Anzahl an Niederlassungen in verschiedenen Städten, was eine breite Marktabdeckung ermöglicht
  • Hohe Kundenzufriedenheit durch umfassenden Kundenservice und Betreuung
  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Marktführer Volkswagenkonzern

Schwächen

  • Abhängigkeit von den Produktions- und Lieferketten der Hersteller
  • Begrenzte Flexibilität bei Konditionen aufgrund von Händlerverträgen
  • Engpässe in der Gebrauchtwagenversorgung aufgrund verlängerter Leasingverträge
  • Verzögerungen in den Lieferketten führten zu Umsatzeinbußen

Chancen

  • Markteinführung neuer Modelle durch die Volkswagenkonzern-Marken, die das Produktportfolio stärken
  • Steigende Nachfrage nach gebrauchten Fahrzeugen aufgrund des aktuellen Markts
  • Möglichkeit zur Verbesserung der operativen Effizienz durch geplante Digitalisierung und Automatisierung
  • Erweiterung des Werkstattgeschäfts durch gesteigerte Lohnerlöse und verkaufte Stunden

Risiken

  • Steigende Treibstoffkosten könnten die Nachfrage nach Neufahrzeugen hemmen
  • Einfluss der wirtschaftlichen Lage auf Konsumverhalten der Kunden
  • Abhängigkeit von der Modell- und Geschäftspolitik des Volkswagenkonzerns
  • Wettbewerb durch andere Fahrzeughändler, insbesondere bei Lieferengpässen

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 14.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Hahn Automobile GmbH + Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 112.662.063,84 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,71 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Hahn Automobile GmbH + Co. KG beträgt 176.744.293,02 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 5.761.269,24 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 3,37 %.

Das Unternehmen Hahn Automobile GmbH + Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 115.055,78 €. Das sind -99,62 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 39,42 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Hahn Automobile GmbH + Co. KG liegt bei 19,94 % im Jahr 2023. In Summe sind das 35.244.340,58 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Hahn Automobile GmbH + Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 8,31 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,87 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 36,70 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Hahn Automobile GmbH + Co. KG zum Vorjahr beträgt -956,97 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Hahn Automobile GmbH + Co. KG beträgt -16.268,51 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 20.02.2008
  • 2007: 12.01.2009
  • 2008: 01.03.2010
  • 2009: 22.02.2011
  • 2010: 14.02.2012
  • 2011: 01.02.2013
  • 2012: 12.03.2014
  • 2013: 30.03.2015
  • 2014: 05.02.2016
  • 2015: 03.01.2017
  • 2016: 14.03.2018
  • 2017: 25.01.2019
  • 2018: 30.12.2019
  • 2019: 21.01.2021
  • 2020: 20.12.2021
  • 2021: 08.12.2022
  • 2022: 13.02.2024
  • 2023: 14.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.