HAINBUCH GMBH SPANNENDE TECHNIK


WZ-Codes:

  • 28Maschinenbau
  • 28.9Herstellung von Maschinen für sonstige bestimmte Wirtschaftszweige
  • 28.91Herstellung von Maschinen für die Metallerzeugung, von Walzwerkseinrichtungen und Gießmaschinen

Geschäftsführer:

  • Sylvia Kerstin Rall (Geboren: 31.1.1969)
  • Gerhard Rall (Geboren: 24.6.1941)
  • Achim Alexander Feinauer (Geboren: 28.1.1968)

Prokuristen:

  • Peter Zeiher (Geboren: 28.7.1962)
  • Thomas Brendel (Geboren: 21.9.1968)
  • Peter Müller (Geboren: 28.11.1966)
  • Stefan Nitsche (Geboren: 19.3.1987)
  • Dieter-Bernd Schnaidt (Geboren: 27.7.1964)

Stammkapital: 4.000.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 4.12.1974

Datum erste Eintragung: 23.12.1974

Alter der Gesellschaft: 50,37 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Spanntechnik. Ferner Übernahme und Verwaltung von Beteiligungen an Industrie-, Handels- und Handwerksunternehmen sowie die Geschäftsführung für solche Unternehmen und Fortführung des bisher unter der Firma "Wilhelm Hainbuch GmbH & Co. Präzisions-Spannwerkzeugfabrik beim Amtsgericht Heilbronn eingetragenen Unternehmens. Vertrieb, Service und Produktionsgesellschaften: USA, Schweden, Italien, Slowakei, Frankreich,...

Adresse: Erdmannhäuser Str. 57 71672 Marbach Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB310118


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breite internationale Präsenz mit Tochterunternehmen in zwölf Ländern, die Marktzugänge und Diversifikation fördern.
  • Hoher Bekanntheitsgrad und angesehenes Markenimage, besonders als Problemlöser für komplexe Spannlösungen.
  • Investitionen in Forschung und Entwicklung, was zu innovativen Produkten führt, die den Marktbedarf ansprechen.
  • Starke finanzielle Position mit einer hohen Eigenkapitalquote, die finanzielle Stabilität gewährleistet.

Schwächen

  • Niedrige Frauenquote im mittleren Management, was Diversitätspotenziale ungenutzt lässt.
  • Hoher Personalaufwand mit einer Personalaufwandsquote von über 45%, was die Gesamtkostenstruktur belastet.
  • Abhängigkeit von wenigen großen Absatzmärkten, was eine hohe Marktunsicherheit birgt, speziell im Wechselkursbereich.
  • Erhöhte Materialaufwandsquote, was auf steigende Rohstoffkosten oder ineffizienten Materialeinsatz hinweisen könnte.

Chancen

  • Ausweitung der Exportaktivitäten durch eigene Tochtergesellschaften bietet Wachstumspotenzial in neuen Märkten.
  • Fortschritte in der Digitalisierung und Automatisierung können Effizienzsteigerungen und neue Geschäftsfelder ermöglichen.
  • Zunahme der Automatisierung und neue Produktentwicklungen stärken die Marktposition und bieten Differenzierungsmöglichkeiten.
  • Einzigartige Neuprodukte bieten die Chance, Marktanteile schnell zu erweitern und Technologieführerschaft zu behaupten.

Risiken

  • Konzentrationsrisiken durch politische Instabilitäten in wichtigen Märkten wie dem Nahen Osten oder China.
  • Schwankungen der Rohstoffpreise und anhaltende Inflationsrisiken, die die Profitabilität belasten können.
  • Anhaltender Fachkräftemangel, der die Entwicklungs- und Produktionsfähigkeiten einschränken kann.
  • Hohe Abhängigkeit von der konjunkturellen Entwicklung des Maschinenbaus, der stark zyklisch ist und gegenwärtig Schwächen aufzeigt.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 24.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens HAINBUCH GMBH SPANNENDE TECHNIK über die letzten 16 Jahre beträgt 31.591.625,44 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,42 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens HAINBUCH GMBH SPANNENDE TECHNIK beträgt 44.791.433,56 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 871.583,61 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 1,98 %.

Das Unternehmen HAINBUCH GMBH SPANNENDE TECHNIK verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 442.119,00 €. Das sind -95,06 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Maschinenbau 44,46 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von HAINBUCH GMBH SPANNENDE TECHNIK liegt bei 63,18 % im Jahr 2023. In Summe sind das 28.300.474,83 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens HAINBUCH GMBH SPANNENDE TECHNIK über die letzten 16 Jahre beträgt 66,19 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,62 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -2,42 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens HAINBUCH GMBH SPANNENDE TECHNIK zum Vorjahr beträgt 24.100,23 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens HAINBUCH GMBH SPANNENDE TECHNIK beträgt 361.503,49 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2008: 06.01.2010
  • 2009: 20.12.2010
  • 2010: 02.11.2011
  • 2011: 21.11.2012
  • 2012: 17.02.2014
  • 2013: 12.03.2015
  • 2014: 23.03.2016
  • 2015: 07.02.2017
  • 2016: 21.03.2018
  • 2017: 18.03.2019
  • 2018: 30.01.2020
  • 2019: 27.01.2021
  • 2020: 24.03.2022
  • 2021: 17.02.2023
  • 2022: 07.11.2023
  • 2023: 24.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.