Haller Industriebau GmbH


WZ-Codes:

  • 25Herstellung von Metallerzeugnissen
  • 25.1Stahl- und Leichtmetallbau
  • 25.11Herstellung von Metallkonstruktionen

Geschäftsführer:

  • Hans-Walter Haller (Geboren: 5.6.1963)
  • Jürgen Gabele (Geboren: 18.10.1969)
  • Michael Oexle (Geboren: 5.6.1973)

Prokuristen:

  • Dieter Glatz (Geboren: 17.8.1963)
  • Sabine Haller-Kille (Geboren: 12.4.1962)
  • Alois Eisele (Geboren: 21.5.1960)
  • Tobias Brohmann (Geboren: 2.8.1978)
  • Jens Haßfeld (Geboren: 17.3.1971)

Stammkapital: 300.000 DEM

Datum Gesellschaftsvertrag: 4.11.1981

Datum erste Eintragung: 18.12.1981

Alter der Gesellschaft: 43,35 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Stahlkonstruktionen, Handel mit Stahl- und Eisenerzeugnissen einschließlich Walzwerkerzeugnissen, Lieferung und Montage von Industriehallen und gewerblichen Bauten aller Art, Werbetechnik (für Außenwerbeanlagen).

Adresse: Steinkirchring 1 78056 Villingen-Schwenningen Deutschland

Amtsgericht: 61169 Freiburg

Registernummer: HRB600853


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Tradition und Erfahrung in der Stahlverarbeitung und im Industriebau.
  • Stabile finanzielle Lage mit hohem Eigenkapitalanteil, was das Vertrauen der Kunden stärkt.
  • Moderne Fertigungsanlagen zur Selbstproduktion von Stahlkonstruktionen, was Unabhängigkeit und Flexibilität gewährleistet.
  • Gute Zusammenarbeit mit Architekten, Ingenieurbüros und Lieferanten sichert Qualität und Zuverlässigkeit.

Schwächen

  • Hoher Anstieg der unfertigen Leistungen beeinflusst den Cash-Flow negativ.
  • Abhängigkeit von Einzelprojekten führt zu variabler Auslastung der Produktionskapazitäten.
  • Steigende Personalaufwendungen belasten die Gewinnmarge.
  • Rückgang der Eigenkapitalquote aufgrund einer Erhöhung der Bilanzsumme.

Chancen

  • Rückgang der Materialpreise kann zu Kostensenkungen bei zukünftigen Projekten führen.
  • Erweiterungsinvestitionen, die Prozesse automatisieren und Personalkosten reduzieren können.
  • Strategische Personalplanung zur Sicherung von Fachkräften stärkt die Wettbewerbsposition.
  • Langjähriger und zufriedener Kundenstamm ermöglicht stabile Umsätze und reduzierte Ausfallrisiken.

Risiken

  • Unsicherheit durch weltweite wirtschaftliche Entwicklungen und deren Einfluss auf die Nachfrage.
  • Inflations- und Zinsanstiege könnten die Investitionsbereitschaft potenzieller Kunden einschränken.
  • Stetig schwieriger werdender Arbeitsmarkt kann zu Engpässen bei qualifizierten Arbeitskräften führen.
  • Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Lage in Deutschland und damit verbundenen Baurückgängen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 20.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Haller Industriebau GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 17.760.976,63 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,05 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Haller Industriebau GmbH beträgt 18.511.322,34 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.455.020,15 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 8,53 %.

Das Unternehmen Haller Industriebau GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 5.837.640,29 €. Das sind 50,03 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 43,55 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Haller Industriebau GmbH liegt bei 61,53 % im Jahr 2022. In Summe sind das 11.389.765,35 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Haller Industriebau GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 49,69 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 6,80 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -1,81 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Haller Industriebau GmbH zum Vorjahr beträgt -68.067,35 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Haller Industriebau GmbH beträgt -1.089.077,61 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 28.05.2008
  • 2007: 12.02.2009
  • 2008: 18.02.2010
  • 2009: 19.08.2010
  • 2010: 31.01.2012
  • 2011: 28.01.2013
  • 2012: 16.04.2014
  • 2013: 06.03.2015
  • 2014: 07.04.2016
  • 2015: 27.09.2016
  • 2016: 09.02.2018
  • 2017: 16.08.2018
  • 2018: 13.12.2019
  • 2019: 18.01.2021
  • 2020: 15.03.2022
  • 2021: 04.04.2023
  • 2022: 20.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.