Hanno Werk GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 22Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren
  • 22.2Herstellung von Kunststoffwaren
  • 22.21Herstellung von Platten, Folien, Schläuchen und Profilen aus Kunststoffen

Geschäftsführer:

  • Volker Brock (Geboren: 24.9.1968)

Prokuristen:

  • Thomas Konrad (Geboren: 3.7.1967)
  • Frank Peters (Geboren: 27.12.1967)
  • Markus Fehrmann (Geboren: 7.1.1964)
  • Andreas Hohlfeld (Geboren: 19.9.1972)

Komplementärgesellschaft

  • Name: Hanno Werk Verwaltungs GmbH
  • Registernummer: HRB 9044
  • Amtsgericht: AG AG Hannover
  • Stammkapital Komplementär: 26.100 EUR

Datum erste Eintragung: 9.3.1964

Alter der Gesellschaft: 61,13 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Geschäftsgegenstand ist die Herstellung von Filzwaren, Bändern, Stanzteilen, Schaumstoffen; Herstellung von Baudichtbändern sowie dauerelastische und dauerplastische Dichtungsmassen, Schallobservationsplatten, elektrisch leitfähige Schaumstoffplatten.

Adresse: Hanno-Ring 3 30880 Laatzen Deutschland

Amtsgericht: 30175 Hannover

Registernummer: HRA23265


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe Spezialisierung auf Abdichtungs- und Dämmprodukte, die im Markt nachgefragt werden.
  • Gute Innovationskraft und patentgeschützte Entwicklungen durch eine starke F&E-Abteilung.
  • Breite Kundenbasis, darunter führende Fachhändler und Industriekunden.
  • Stabile Finanzlage mit hoher Eigenkapitalquote und keinem Kreditausfall.

Schwächen

  • Abhängigkeit vom Bausektor, der von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist.
  • Erhöhte personelle Kosten aufgrund eines neuen Bonussystems.
  • Hohe Energiekosten belasten die Gewinnmarge.
  • Risiko der Abhängigkeit von bestimmten Rohstoffen, die gelegentlich Lieferengpässe verursachen.

Chancen

  • Ausbau der internationalen Märkte, besonders in den USA und Europa.
  • Entwicklung neuer biobasierter und fluorfreier Produkte zur Erfüllung zukünftiger Marktanforderungen.
  • Erweiterung des Kundenstamms im wachstumsstarken Wärmepumpenmarkt.
  • Potenzial zur verstärkten Nutzung grüner Energiequellen durch Investitionen in erneuerbare Energien.

Risiken

  • Nachfrageeinbruch im Bausektor aufgrund steigender Zinsen und Materialkosten.
  • Zunehmender Preisdruck durch verstärkten Wettbewerb bei gleichzeitig steigenden Rohstoffkosten.
  • Geopolitische Unsicherheiten, die sich auf Lieferketten und Rohstoffpreise auswirken könnten.
  • Demografische Herausforderungen bei der Rekrutierung und Bindung qualifizierter Arbeitskräfte.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 20.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Hanno Werk GmbH & Co. KG über die letzten 6 Jahre beträgt 20.179.523,55 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,17 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Hanno Werk GmbH & Co. KG beträgt 22.641.036,83 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.511.678,69 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 12,48 %.

Das Unternehmen Hanno Werk GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.937.953,67 €. Das sind -58,43 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren 47,31 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Hanno Werk GmbH & Co. KG liegt bei 54,52 % im Jahr 2022. In Summe sind das 12.344.722,84 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Hanno Werk GmbH & Co. KG über die letzten 6 Jahre beträgt 51,92 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,55 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um -4,83 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Hanno Werk GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 236.038,92 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Hanno Werk GmbH & Co. KG beträgt 1.180.194,60 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 12.02.2008
  • 2007: 11.05.2009
  • 2008: 23.02.2010
  • 2009: 04.02.2011
  • 2010: 20.12.2011
  • 2011: 14.02.2013
  • 2012: 06.02.2014
  • 2013: 19.02.2015
  • 2014: 18.02.2016
  • 2015: 05.01.2017
  • 2016: 03.01.2018
  • 2017: 08.03.2019
  • 2018: 07.11.2019
  • 2019: 22.03.2021
  • 2020: 14.03.2022
  • 2021: 11.05.2023
  • 2022: 20.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.