Hannoversche Werkstätten gem. GmbH Einrichtung für Menschen mit Behinderung


WZ-Codes:

  • 87Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime)
  • 87.1Pflegeheime

Geschäftsführer:

  • Manfred Willems (Geboren: 4.10.1969)

Prokuristen:

  • Teja Brühne (Geboren: 11.10.1974)

Stammkapital: 131.250 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 30.1.1997

Datum erste Eintragung: 6.2.1997

Alter der Gesellschaft: 28,23 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Geschäftsgegenstand ist die Förderung des Wohlfahrtswesens sowie die Förderung der Behindertenhilfe. Sie verfolgt außerdem mildtätige Zwecke. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch Förderung, Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen zur Inklusion als wesentlicher Beitrag zur sozialen und beruflichen Rehabilitation und Teilhabe. Der Zweck der Gesellschaft soll erreicht werden insbesondere durch: 1. Schaffung...

Adresse: Lathusenstr. 20 30625 Hannover Deutschland

Amtsgericht: 30175 Hannover

Registernummer: HRB56035


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Eine breite Palette von Dienstleistungen und Platzangeboten für Menschen mit Behinderung, die gut in der Region etabliert sind.
  • Langjährige Erfahrung in der Inklusion von Menschen mit Behinderung in das Arbeitsleben.
  • Positives Image und hohe Bekanntheit in der Region Hannover, was Vertrauen schafft.
  • Umfangreiches Netzwerk im sozialen Bereich, das eine gute Zusammenarbeit mit Leistungsträgern und anderen Wohlfahrtseinrichtungen ermöglicht.

Schwächen

  • Herausfordernde finanzielle Situation, da das Unternehmen einen Jahresfehlbetrag verzeichnet.
  • Hohe Fluktuation im Werkstattbereich, was die Planung erschwert.
  • Begrenzte Flexibilität in der Preisgestaltung aufgrund langfristiger Verträge.
  • Abhängigkeit von staatlichen Zuschüssen und gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Chancen

  • Die Umstellung auf das neue Rahmenvertragssystem bietet Chancen zur Verbesserung der Finanzierungsbedingungen.
  • Erhöhte Nachfrage nach ambulanten Dienstleistungen, was potenzielles Wachstum bedeutet.
  • Möglichkeit, neue Märkte und Partner durch innovative Projekte wie den Stadtteilkiosk und Kooperationen mit bekannten Firmen (z.B. Deutsche Post) zu erschließen.
  • Potential zur Verbesserung betrieblicher Abläufe durch geplante Change-Management-Projekte und Prozessoptimierungen.

Risiken

  • Steigende Personal- und Betriebskosten aufgrund von Tarifabschlüssen und Inflation.
  • Zunehmender Wettbewerb durch andere Anbieter, der Druck auf Qualität und Preise erhöht.
  • Abhängigkeit von politischen Entscheidungen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die die Finanzierung strukturieren.
  • IT-Sicherheitsrisiken, die durch die zunehmende Digitalisierung und externe Bedrohungen verstärkt werden.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 31.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Hannoversche Werkstätten gem. GmbH Einrichtung für Menschen mit Behinderung über die letzten 18 Jahre beträgt 16.296.926,94 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,89 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Hannoversche Werkstätten gem. GmbH Einrichtung für Menschen mit Behinderung beträgt 15.871.520,46 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.940.347,72 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 10,89 %.

Das Unternehmen Hannoversche Werkstätten gem. GmbH Einrichtung für Menschen mit Behinderung verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.648.319,62 €. Das sind -58,38 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime) 45,39 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Hannoversche Werkstätten gem. GmbH Einrichtung für Menschen mit Behinderung liegt bei 22,24 % im Jahr 2023. In Summe sind das 3.530.140,18 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Hannoversche Werkstätten gem. GmbH Einrichtung für Menschen mit Behinderung über die letzten 18 Jahre beträgt 23,70 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,44 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -5,01 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Hannoversche Werkstätten gem. GmbH Einrichtung für Menschen mit Behinderung zum Vorjahr beträgt -37.757,73 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Hannoversche Werkstätten gem. GmbH Einrichtung für Menschen mit Behinderung beträgt -641.881,36 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 20.03.2008
  • 2007: 09.12.2008
  • 2008: 24.08.2009
  • 2009: 03.09.2010
  • 2010: 12.08.2011
  • 2011: 12.10.2012
  • 2012: 18.09.2013
  • 2013: 17.02.2015
  • 2014: 30.10.2015
  • 2015: 03.01.2017
  • 2016: 22.11.2017
  • 2017: 02.11.2018
  • 2018: 19.12.2019
  • 2019: 15.01.2021
  • 2020: 14.12.2021
  • 2021: 26.04.2023
  • 2022: 14.05.2024
  • 2023: 31.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.