Hans Krempl Haustechnik GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.1Handelsvermittlung
  • 46.15Handelsvermittlung von Möbeln, Einrichtungs- und Haushaltsgegenständen, Eisen- und Metallwaren
  • 46.15.3Handelsvermittlung von elektrischen Haushaltsgeräten

Geschäftsführer:

  • Hans Krempl

Prokuristen:

  • Oliver Strauß (Geboren: 26.1.1971)

Stammkapital: 600.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 13.11.1970

Datum erste Eintragung: 12.2.1971

Alter der Gesellschaft: 54,20 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: die Übernahme von Werksvertretungen, der Betrieb eines Kundendienstes, sowie der Handel für fremde und eigene Rechnung mit haustechnischen Geräten. Generalvertretungen, Distributer führender deutscher und internationaler Hersteller in haustechnischen Produkten: 1. BSH 2. Bauknecht / Whirlpool 3. AEG / Electrolux 4. Ecovacs 5. LG 6. Zanker 7. AEG / Stiebel 8....

Adresse: August-Horch-Str. 14 56070 Koblenz Deutschland

Amtsgericht: 56068 Koblenz

Registernummer: HRB644


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Umfangreiches Sortiment an Ersatzteilen und Haushaltsgeräten, das Kunden eine breite Auswahl bietet.
  • Flächendeckendes Servicenetz in Zusammenarbeit mit verlinkten Servicepartnern für Reparatur- und Wartungsdienste.
  • Stabile finanzielle Gesundheit mit positivem Cashflow und minimalem Einsatz von Fremdfinanzierung.
  • Hybridstruktur im Verkauf durch Integration von Online- und Offline-Handelskanälen.

Schwächen

  • Starke Abhängigkeit vom Ersatzteilbereich, der den größten Umsatzanteil ausmacht.
  • Verfehlung der gesetzten Wachstumsvorgaben trotz stabilem Ergebnis.
  • Kostensteigerungen in IT- und Hardware ohne unmittelbare Rentabilitätssteigerung.
  • Herausforderungen bei der Verbesserung der Marktanteile in den Bereichen Geräte- und Küchenverkauf.

Chancen

  • Erweiterung des Marktes über Deutschland und Europa hinaus durch internationale Expansion.
  • Investitionen in den Bereich E-Commerce und Softwarelösungen zur Steigerung der Effizienz.
  • Innovationen im Lager- und Logistikbereich zur Verbesserung der Lagerverfügbarkeit und Flexibilität.
  • Breitere Angebotspalette durch neue Verträge und durch die Sicherung von Volumenkäufen.

Risiken

  • Anhaltende Lieferengpässe und Preisschwankungen aufgrund globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten.
  • Steigende Inflation, die das Konsumverhalten der Kunden negativ beeinflussen könnte.
  • Intensiver Wettbewerb und Preiskampf in der Branche, der durch Herstellerinitiativen verschärft wird.
  • Sich verschärfender Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, der die Unternehmensleistung beeinträchtigen könnte.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 30.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Hans Krempl Haustechnik GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 7.449.813,42 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,99 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Hans Krempl Haustechnik GmbH beträgt 10.816.305,29 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 907.672,56 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,16 %.

Das Unternehmen Hans Krempl Haustechnik GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 658.817,48 €. Das sind -72,56 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Hans Krempl Haustechnik GmbH liegt bei 41,58 % im Jahr 2023. In Summe sind das 4.496.882,67 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Hans Krempl Haustechnik GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 22,79 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,38 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 30,69 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Hans Krempl Haustechnik GmbH zum Vorjahr beträgt 7.227,30 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Hans Krempl Haustechnik GmbH beträgt 122.864,07 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 27.03.2008
  • 2007: 13.01.2009
  • 2008: 16.02.2010
  • 2009: 03.01.2011
  • 2010: 23.01.2012
  • 2011: 18.02.2013
  • 2012: 18.02.2014
  • 2013: 05.03.2015
  • 2014: 23.02.2016
  • 2015: 27.01.2017
  • 2016: 26.02.2018
  • 2017: 17.05.2018
  • 2018: 22.05.2019
  • 2019: 21.09.2020
  • 2020: 19.05.2021
  • 2021: 10.10.2022
  • 2022: 05.09.2023
  • 2023: 30.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.