Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH


WZ-Codes:

  • 28Maschinenbau
  • 28.9Herstellung von Maschinen für sonstige bestimmte Wirtschaftszweige
  • 28.93Herstellung von Maschinen für die Nahrungs- und Genussmittelerzeugung und die Tabakverarbeitung

Geschäftsführer:

  • Uwe Amann (Geboren: 11.7.1968)
  • Peter Claußnitzer (Geboren: 24.3.1962)
  • Thomas Weller (Geboren: 3.9.1964)
  • Alexander Herb (Geboren: 5.8.1986)
  • Thomas Heckner (Geboren: 5.9.1974)

Prokuristen:

  • Fritz Major (Geboren: 12.12.1957)
  • Ulrich Reinholdt (Geboren: 13.3.1966)
  • Hansjörg Schröder (Geboren: 8.5.1967)
  • Alexander Mayer (Geboren: 18.1.1968)
  • Jackson Heslop (Geboren: 17.11.1977)
  • Norbert Oetinger (Geboren: 27.5.1969)
  • Stefan Mayer (Geboren: 17.3.1961)
  • Stefan Gais (Geboren: 2.11.1960)
  • Daning Zhao (Geboren: 15.7.1976)
  • Frank Erbach (Geboren: 18.3.1963)
  • Marco Laackmann (Geboren: 25.9.1972)
  • Markus Buchholz (Geboren: 16.3.1961)
  • Stefan Bernsau (Geboren: 10.6.1966)
  • Michael Kanzler (Geboren: 15.7.1958)
  • Michael Kronmüller (Geboren: 18.7.1970)
  • Udo Karl Egelkraut (Geboren: 29.6.1969)
  • Rainer Wolbers (Geboren: 6.2.1963)
  • Günter Ziarnetzki (Geboren: 1.3.1960)
  • Dimitrios Buzungidis (Geboren: 17.11.1985)

Stammkapital: 5.100.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 27.6.1979

Datum erste Eintragung: 16.8.1979

Alter der Gesellschaft: 45,69 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung, Herstellung, Montage und der Vertrieb von Produktions- und Verpackunganlagen sowie Zubehör zu diesen, und der weltweite Service.

Adresse: Helmholtzstr. 4 8 71573 Allmersbach Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB270490


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung und Expertise in der Entwicklung kundenspezifischer Verpackungs- und Produktionslösungen.
  • Globale Präsenz mit eigenen Vertriebs- und Servicegesellschaften in wichtigen Märkten wie USA, England, Indien und der Schweiz.
  • Starke Fokussierung auf die Pharma- und Medizintechnikindustrie, die stabile Auftragseingänge garantiert.
  • Umfassendes Dienstleistungsangebot einschließlich Reinraumflächen, das ein Alleinstellungsmerkmal bietet.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von der Pharma- und Medizintechnikindustrie, was die Risikodiversifikation einschränkt.
  • Schwierigkeiten bei der Besetzung aller Ausbildungsplätze für technische Berufe, was auf den Fachkräftemangel hinweist.
  • Abhängigkeit von einigen geopolitisch instabilen Märkten.
  • Hohe Kostenstruktur aufgrund der Produktion ausschließlich in Deutschland.

Chancen

  • Wachstum durch Ausbau der Service- und Vertriebsaktivitäten in Asien, insbesondere Indien und China.
  • Implementierung eines neuen ERP-Systems zur Effizienzsteigerung in den Geschäftsprozessen.
  • Expansion in neue Märkte und Segmente außerhalb der bisherigen Branchen aus der Pharmaindustrie.
  • Vorantreiben von Nachhaltigkeitsinitiativen, um das Image als umweltbewusstes Unternehmen zu stärken.

Risiken

  • Anhaltender Fachkräftemangel, insbesondere im Bereich Ingenieurnachwuchs, der die Kapazitäten einschränken könnte.
  • Steigende Material- und Komponentenpreise aufgrund globaler geopolitischer Spannungen.
  • Bürokratie und hohe Kosten in Deutschland könnten die Wettbewerbsfähigkeit des Produktionsstandorts beeinträchtigen.
  • Risiken bei der Implementierung des neuen ERP-Systems, die zu Betriebsstörungen führen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 22.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 109.144.052,79 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 7,77 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH beträgt 211.246.559,03 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 11.194.411,33 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 5,60 %.

Das Unternehmen Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 74.447.240,87 €. Das sind 76,39 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Maschinenbau 44,46 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH liegt bei 39,09 % im Jahr 2023. In Summe sind das 82.580.133,09 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 43,08 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 5,30 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -0,84 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH zum Vorjahr beträgt -1.366.040,25 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH beträgt -23.222.684,27 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 11.10.2007
  • 2007: 29.08.2008
  • 2008: 02.12.2009
  • 2009: 09.02.2011
  • 2010: 13.02.2012
  • 2011: 14.02.2013
  • 2012: 11.04.2014
  • 2013: 24.03.2015
  • 2014: 23.03.2016
  • 2015: 16.02.2017
  • 2016: 21.03.2018
  • 2017: 01.03.2019
  • 2018: 24.10.2019
  • 2019: 04.03.2021
  • 2020: 05.04.2022
  • 2021: 10.05.2023
  • 2022: 17.04.2024
  • 2023: 22.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.