Hausbau Bayern Immobilienbetreuungs GmbH


WZ-Codes:

  • 82Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g.
  • 82.9Erbringung sonstiger wirtschaftlicher Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen
  • 82.99Erbringung sonstiger wirtschaftlicher Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g.
  • 82.99.9Erbringung von anderen wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g.

Gegenstand des Unternehmens: Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der kaufmännischen und technischen Betreuung von Wohngebäuden, insbesondere für die Firma HAUSBAU BAYERN Dr. Koch Wohn- und Siedlungs GmbH & Co. und die Firma RHB -Bauträger GmbH, 90403 Nürnberg.

Adresse: Rosental 29 90403 Nürnberg Deutschland

Amtsgericht: 90429 Nürnberg

Registernummer: HRB17808


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe Fachkompetenz in der kaufmännischen und technischen Betreuung von Immobilien.
  • Langjährige Partnerschaften mit etablierten Bauunternehmen, die Vertrauen und Stabilität mit sich bringen.
  • Persönliche Betreuung durch ein kleines, erfahrenes Team, das individuelle Kundenbedürfnisse berücksichtigt.
  • Umfassende Verwaltung von einer Vielzahl von Wohn- und Gewerbeeinheiten, was Erfahrung und Marktkenntnis demonstriert.

Schwächen

  • Begrenzte Mitarbeiterzahl, die potenziell zu Engpässen bei der Auftragsabwicklung führen kann.
  • Eingeschränkte Bekanntheit im Markt, was die Kundengewinnung erschweren könnte.
  • Abhängigkeit von wenigen großen Auftraggebern, was das Risiko erhöht, falls einer ausfällt.
  • Fehlende Diversifizierung in die digitalen Dienstleistungen oder das Online-Management von Immobilien.

Chancen

  • Wachsender Markt für Immobilenverwaltung in der Region, was neue Kundenanfragen fördern kann.
  • Möglichkeit zur Einführung innovativer digitaler Dienstleistungen, um die Effizienz zu steigern und Kunden anzuziehen.
  • Expansion in benachbarte Regionen zur Erschließung neuer Märkte und Kunden.
  • Zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen und ökologischen Bauprojekten, die neue Geschäftsmöglichkeiten bieten.

Risiken

  • Wettbewerb durch größere Immobilienverwaltungsunternehmen, die aggressivere Marketingstrategien verfolgen könnten.
  • Unsicherheiten im Gebäudesektor, die durch wirtschaftliche Faktoren beeinflusst werden können.
  • Regulatorische Veränderungen im Bau- und Immobiliensektor, die zusätzliche Herausforderungen mit sich bringen könnten.
  • Technologische Veränderungen, die schnelles Handeln erfordern, um nicht ins Hintertreffen zu geraten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 20.12.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Hausbau Bayern Immobilienbetreuungs GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 332.371,66 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 0,43 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Hausbau Bayern Immobilienbetreuungs GmbH beträgt 399.997,34 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 27.450,75 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 7,37 %.

Das Unternehmen Hausbau Bayern Immobilienbetreuungs GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 12.784,34 €. Das sind -85,98 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g. 44,16 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Hausbau Bayern Immobilienbetreuungs GmbH liegt bei 12,56 % im Jahr 2022. In Summe sind das 50.255,98 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Hausbau Bayern Immobilienbetreuungs GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 24,96 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -5,47 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -18,59 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Hausbau Bayern Immobilienbetreuungs GmbH zum Vorjahr beträgt -3.726,98 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Hausbau Bayern Immobilienbetreuungs GmbH beträgt -59.631,75 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 11.01.2008
  • 2007: 23.12.2008
  • 2008: 08.03.2010
  • 2009: 03.08.2010
  • 2010: 27.10.2011
  • 2011: 11.10.2012
  • 2012: 22.11.2013
  • 2013: 20.11.2014
  • 2014: 09.10.2015
  • 2015: 08.12.2016
  • 2016: 22.11.2017
  • 2017: 06.12.2018
  • 2018: 11.02.2020
  • 2019: 20.01.2021
  • 2020: 11.03.2022
  • 2021: 03.05.2023
  • 2022: 20.12.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.