HEAD acoustics GmbH


WZ-Codes:

  • 26Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen
  • 26.2Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten und peripheren Geräten

Geschäftsführer:

  • Anne Christine Geller-Gravez (Geboren: 9.5.1978)
  • Matthias Wegerhoff (Geboren: 6.4.1984)
  • Stephan Noth (Geboren: 2.2.1966)

Stammkapital: 1.000.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 7.7.1986

Datum erste Eintragung: 11.8.1986

Alter der Gesellschaft: 38,70 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand ist die Erforschung, Entwicklung, Erstellung von Hardware und Software, die Erbringung von Dienstleistungen, die Herstellung von Produkten und der Vertrieb in den Bereichen Akustik, Schwingungstechnik und Telekommmunikation und alle weiteren damit in Verbindung stehenden Tätigkeiten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, Zweigniederlassungen zu errichten, gleichartige oder ähnliche...

Adresse: Ebertstr. 30 a 52134 Herzogenrath Deutschland

Amtsgericht: 52070 Aachen

Registernummer: HRB3468


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung und Expertise in der Akustik- und Schwingungstechnik.
  • Innovative technologische Entwicklungen, insbesondere in der kopfbezogenen Stereophonie und Geräuschsimulation.
  • Eigene Forschungsabteilung und starke Kooperationen mit Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen.
  • Weltweite Präsenz mit Tochterunternehmen und starken Vertriebspartnern.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Automobilindustrie und Telekommunikationsbranche, die in sensiblen Märkten tätig sind.
  • Rückgang im Umsatz im Telekommunikationsbereich trotz erfolgreicher Produkteinführungen.
  • Hohe Abhängigkeit von der Hardwareproduktion, die von Lieferkettenproblemen betroffen ist.
  • Kontinuierliche Verluste einiger Tochtergesellschaften, die das Gesamtbild belasten könnten.

Chancen

  • Wachstumspotential in Asien, unterstützt durch Ingenieurdienstleistungen und Kooperationen.
  • Zunahme der Nachfrage nach virtuellen Prototypen und Simulationstechniken.
  • Erhöhte Nachfrage in den Bereichen Heizen, Kühlen und Lüften eröffnet neue Marktsegmente.
  • Ausbau der Marktpräsenz in europäischen Ländern durch verstärkte Vertriebsinitiativen.

Risiken

  • Geopolitische Unsicherheiten, wie der Krieg in der Ukraine, beeinträchtigen die Stabilität von Lieferketten.
  • Abhängigkeit von Großkunden, deren rückläufige Investitionen das Unternehmen beeinflussen können.
  • Preisanstiege und wirtschaftlicher Druck könnten sich negativ auf die Profitabilität auswirken.
  • Pyhische Messen und Konferenzen könnten durch zukünftige Pandemien eingeschränkt werden.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 30.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens HEAD acoustics GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 46.301.562,30 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 8,46 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens HEAD acoustics GmbH beträgt 74.500.000,00 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 2.061.640,01 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 2,69 %.

Das Unternehmen HEAD acoustics GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 36.562.301,52 €. Das sind 131,60 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 50,65 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von HEAD acoustics GmbH liegt bei 73,15 % im Jahr 2023. In Summe sind das 54.497.072,72 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens HEAD acoustics GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 64,04 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,42 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 0,75 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens HEAD acoustics GmbH zum Vorjahr beträgt -473.037,79 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens HEAD acoustics GmbH beträgt -7.568.604,71 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 20.10.2008
  • 2008: 01.10.2009
  • 2009: 12.10.2010
  • 2010: 31.10.2011
  • 2011: 11.10.2012
  • 2012: 12.11.2013
  • 2013: 20.05.2014
  • 2014: 14.09.2015
  • 2015: 28.09.2016
  • 2016: 10.08.2017
  • 2017: 19.09.2018
  • 2018: 30.08.2019
  • 2019: 13.10.2020
  • 2020: 10.09.2021
  • 2021: 09.09.2022
  • 2022: 10.08.2023
  • 2023: 30.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.