Heddinghäuser Bürgerwind 2 Betriebs GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 35Energieversorgung
  • 35.1Elektrizitätsversorgung
  • 35.11Elektrizitätserzeugung

Gegenstand des Unternehmens: Planung, Errichtung und Betrieb von Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien, insbesondere Windernergieanlagen

Adresse: Johannesholzstr. 10 59602 Rüthen Deutschland

Amtsgericht: 59821 Arnsberg

Registernummer: HRA7608


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Erfahrung und Fachkompetenz in der Planung und dem Betrieb von Windenergieanlagen aufgrund langjähriger Geschäftstätigkeit.
  • Stabile finanzielle Struktur und nachweislich ordentliche Vermögenslage, die eine solide Grundlage für zukünftige Investitionen schafft.
  • Verlässlichkeit in der Erfüllung von Zahlungsverpflichtungen, was Vertrauen von Kunden und Finanzinstituten fördert.
  • Engagiertes Risikomanagement, das potenzielle Risiken frühzeitig identifiziert und steuert, um die Unternehmensstabilität zu gewährleisten.

Schwächen

  • Abhängigkeit von den natürlichen Ressourcen, insbesondere von Wind, was die Erzeugung von Strom beeinträchtigen kann.
  • Begrenzte Skalierbarkeit der Geschäftstätigkeiten bei aufwendigen Genehmigungsverfahren für neue Windprojekte.
  • Höhe von Stillstandszeiten durch notwendige Wartungen oder unerwartete Reparaturen, die die Stromproduktion beeinträchtigen können.
  • Eingeschränkte Diversifikation des Geschäfts, da der Fokus ausschließlich auf Windenergie liegt.

Chancen

  • Wachsendes Interesse an erneuerbaren Energien und gezielte politische Förderung steigern die Marktnachfrage für Windenergie.
  • Technologische Fortschritte im Bereich Windenergieanlagen könnten zu steigenden Effizienzen und geringeren Betriebskosten führen.
  • Möglichkeiten der Teilnahme an Repowering-Programmen, die höhere Leistung und geringere Umweltauswirkungen versprechen.
  • Internationale Märkte bieten Potenzial für Expansion, insbesondere in Regionen, die auf erneuerbare Energien umschwenken.

Risiken

  • Wettbewerbsdruck durch neue Anbieter und technische Innovationen im Bereich der Windenergie könnten margenschmälernd wirken.
  • Unvorhersehbar hohe Stillstandszeiten und Reparaturkosten, die sich negativ auf die Rentabilität auswirken könnten.
  • Änderungen im regulatorischen Umfeld oder bei Förderprogrammen, die die Wirtschaftlichkeit von Windprojekten beeinflussen könnten.
  • Zinsänderungsrisiken, auch wenn sie derzeit durch langfristige Festschreibungen abgesichert sind, könnten in der Zukunft zu erhöhter finanzieller Belastung führen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 12.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Heddinghäuser Bürgerwind 2 Betriebs GmbH & Co. KG über die letzten 7 Jahre beträgt 5.980.661,25 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -3,47 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Heddinghäuser Bürgerwind 2 Betriebs GmbH & Co. KG beträgt 5.183.015,70 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 370.117,62 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 6,67 %.

Das Unternehmen Heddinghäuser Bürgerwind 2 Betriebs GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 541.864,29 €. Das sind -51,69 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Energieversorgung 35,05 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Heddinghäuser Bürgerwind 2 Betriebs GmbH & Co. KG liegt bei 24,99 % im Jahr 2023. In Summe sind das 1.295.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Heddinghäuser Bürgerwind 2 Betriebs GmbH & Co. KG über die letzten 7 Jahre beträgt 19,05 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 68,47 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um 6,39 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Heddinghäuser Bürgerwind 2 Betriebs GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -133.858,60 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Heddinghäuser Bürgerwind 2 Betriebs GmbH & Co. KG beträgt -803.151,63 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2017: 20.02.2019
  • 2018: 07.10.2019
  • 2019: 13.07.2020
  • 2020: 19.07.2021
  • 2021: 27.07.2022
  • 2022: 11.09.2023
  • 2023: 12.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.