Hefe van Haag GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.3Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren
  • 46.38Großhandel mit sonstigen Nahrungs- und Genussmitteln
  • 46.38.9Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln a. n. g.

Prokuristen:

  • Ralf Kaulen (Geboren: 20.7.1974)
  • Hans-Josef Wollner (Geboren: 22.5.1961)
  • Kevin Tanner (Geboren: 6.5.1985)
  • Manuel Kaumanns (Geboren: 20.9.1993)

Komplementärgesellschaft

  • Name: Hefe-Vertriebs- und Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung
  • Registernummer: HRB 9010
  • Amtsgericht: AG Krefeld

Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Hefe und Bäckereibedarf sowie Ladeneinrichtungen und Investitionsgüter für das Bäckereigewerbe, Gastronomie, Eiscafe`s beliefert werden Brotfabriken, Krankenanstalten, Bäckereien und Einzelhändler.

Adresse: Erkeshütte 1 47906 Kempen Deutschland

Amtsgericht: 47798 Krefeld

Registernummer: HRA4681


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breites Produktsortiment für Bäckereien, Konditoreien und Gastronomie, das sowohl Rohstoffe als auch Maschinen umfasst.
  • Gut etablierte Distributionsstruktur mit mehreren Standorten zur effizienten Versorgung der Kunden.
  • Stabile Finanzlage mit ausreichenden liquiden Mitteln zur Erfüllung aller Zahlungsverpflichtungen.
  • Starke Eigenkapitalbasis mit einer steigenden Eigenkapitalquote, was finanzielle Stabilität bietet.

Schwächen

  • Hoher Materialaufwand und geringe Rohertragsquote, die die Profitabilität beeinträchtigen.
  • Abhängigkeit von der Preisentwicklung bei Rohstoffen und Energie, was zu unvorhergesehenen Kosten führen kann.
  • Erhöhte Personalkosten durch zusätzliche Einstellungen und Gehaltssteigerungen, die den Gewinn schmälern.
  • Rückläufige Rohertragsquote, was auf eine mögliche Preisdruckproblematik im Markt hindeutet.

Chancen

  • Erhöhung der Marktanteile in expandierenden oder stabilen Bäcker- und Gastronomiemärkten, insbesondere in den Niederlanden.
  • Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur und EDV zur Effizienzsteigerung im Betriebsablauf.
  • Nutzung von Skaleneffekten durch den Ausbau des Fuhrparks und bessere Ressourcennutzung.
  • Künftige Rückgänge der Rohstoffpreise könnten die Margen verbessern und neue Investitionen ermöglichen.

Risiken

  • Anhaltende wirtschaftliche Stagnation kann die Nachfrage im Gastronomiesektor dämpfen.
  • Fortdauernde geopolitische Spannungen, insbesondere im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine, könnten zu unvorhersehbaren Marktbedingungen führen.
  • Konjunkturanfällige Branchenabhängigkeit, insbesondere im Bäckerhandwerk.
  • Möglicher Personalmangel aufgrund der allgemeinen Arbeitsmarktsituation, was die Betriebskosten in die Höhe treiben könnte.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 27.12.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Hefe van Haag GmbH & Co. KG über die letzten 12 Jahre beträgt 37.902.074,36 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 8,99 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Hefe van Haag GmbH & Co. KG beträgt 57.306.914,76 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 944.964,14 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 1,68 %.

Das Unternehmen Hefe van Haag GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 3.868.828,26 €. Das sind -69,59 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Hefe van Haag GmbH & Co. KG liegt bei 35,25 % im Jahr 2023. In Summe sind das 20.198.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Hefe van Haag GmbH & Co. KG über die letzten 12 Jahre beträgt 27,17 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 5,41 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um 3,92 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Hefe van Haag GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 165.755,32 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Hefe van Haag GmbH & Co. KG beträgt 1.823.308,49 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 19.12.2007
  • 2007: 13.10.2008
  • 2008: 26.10.2009
  • 2009: 14.10.2010
  • 2010: 20.09.2011
  • 2011: 31.01.2013
  • 2012: 30.01.2014
  • 2013: 04.11.2014
  • 2014: 09.07.2015
  • 2015: 04.08.2016
  • 2016: 21.06.2017
  • 2017: 16.07.2018
  • 2018: 18.07.2019
  • 2019: 26.05.2020
  • 2020: 13.12.2021
  • 2021: 17.10.2022
  • 2022: 07.03.2024
  • 2023: 27.12.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.