Heilind Electronics GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.6Großhandel mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör
  • 46.69Großhandel mit sonstigen Maschinen und Ausrüstungen
  • 46.69.3Großhandel mit sonstigen Ausrüstungen und Zubehör für Maschinen sowie mit technischem Bedarf

Geschäftsführer:

  • Robert William Clapp (Geboren: 22.11.1974)
  • Jamie Webster (Geboren: 7.5.1968)
  • Grzegorz Lyszczarz (Geboren: 21.8.1988)

Prokuristen:

  • Jürgen Markus Hagedorn-Merian (Geboren: 25.4.1973)
  • Jolanta Filipczyk-Sikora (Geboren: 25.4.1975)

Stammkapital: 50.000 DEM

Datum Gesellschaftsvertrag: 27.2.1978

Datum erste Eintragung: 23.2.1978

Alter der Gesellschaft: 47,17 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung, Konstruktion, Herstellung und Vertrieb von elektrischen und elektronischen Halb- und Fertigprodukten aller Art, von Kabeln und Kabelbäumen jeder Art, Werkzeugen, Zusatzausrüstungen für elektrische und elektronische Geräte, von elektronischen Bauelementen sowie von Markierungs- und Kennzeichnungsmethoden, sowie der Verkauf von Zusatzausrüstungen, die Erbringung von Wartungsarbeiten und anderen Dienstleistungen in diesen Bereichen....

Adresse: Robert-Bosch-Str. 1 83052 Bruckmühl Deutschland

Amtsgericht: 83278 Traunstein

Registernummer: HRB1699


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breite Produktpalette, die sowohl Standardartikel als auch kundenspezifische Varianten umfasst.
  • Starke und stabile Beziehungen zu Top-Kunden, was langfristige Partnerschaften und Vertrauen schafft.
  • Nutzung der umfangreichen Ressourcen des Heilind Electronics Inc. Firmenverbunds.
  • Konzentration auf Fertigungssegmente mit hohen Wachstumschancen wie Luftfahrt und Verteidigung.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von der Muttergesellschaft für die finanzielle Unterstützung und das Cash-Pooling.
  • Reduzierte Eigenkapitalquote durch gestiegene Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen.
  • Steigender Materialaufwand und sonstige betriebliche Aufwendungen belasten die Kostenseite.
  • Rückläufige Rohgewinnmarge durch die Veräußerung der kabelfertigungssparte, was schwer zu kompensieren ist.

Chancen

  • Expansion und Investitionen in Produktionskapazitäten im Wachstumsbereich Luftfahrt und Verteidigung.
  • Verbesserung der IT-Systeme zur Steigerung der operativen Effizienz.
  • Potenzial für Wachstum in Osteuropa, basierend auf den 2018 begonnenen Expansionsaktivitäten.
  • Erwarteter weiterer Ausbau des Eurofighter Quadriga und Teilnahme an Forschungsprogrammen.

Risiken

  • Unkalkulierbare Kostensteigerungen im Bereich der Rohstoffe, die die Margen belasten könnten.
  • Währungsrisiken aufgrund von Geschäften in Fremdwährungen, die zu finanziellen Verlusten führen könnten.
  • Generelle wirtschaftliche Unsicherheiten, die die Nachfrage im In- und Ausland beeinträchtigen könnten.
  • Hohe Lagerbestände bei Kunden könnten zu einem weiteren Rückgang der Auftragseingänge führen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 17.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Heilind Electronics GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 12.663.251,09 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 12,70 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Heilind Electronics GmbH beträgt 32.900.362,70 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3.171.439,47 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 10,67 %.

Das Unternehmen Heilind Electronics GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 756.831,46 €. Das sind -89,64 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Heilind Electronics GmbH liegt bei 14,26 % im Jahr 2023. In Summe sind das 4.692.664,22 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Heilind Electronics GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 30,34 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -3,42 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -10,52 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Heilind Electronics GmbH zum Vorjahr beträgt 35.778,98 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Heilind Electronics GmbH beträgt 608.242,74 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 11.01.2008
  • 2007: 04.02.2009
  • 2008: 19.11.2009
  • 2009: 21.12.2010
  • 2010: 20.12.2011
  • 2011: 31.08.2012
  • 2012: 26.02.2014
  • 2013: 27.11.2014
  • 2014: 18.04.2016
  • 2015: 28.12.2016
  • 2016: 01.03.2018
  • 2017: 14.05.2019
  • 2018: 06.01.2020
  • 2019: 03.02.2021
  • 2020: 22.02.2022
  • 2021: 27.06.2023
  • 2022: 29.11.2023
  • 2023: 17.09.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.