Heinrich Hamelmann GmbH


WZ-Codes:

  • 42Tiefbau
  • 42.1Bau von Straßen und Bahnverkehrsstrecken

Geschäftsführer:

  • Jürgen Hamelmann (Geboren: 22.6.1957)

Prokuristen:

  • Matthias Hormes (Geboren: 6.3.1950)

Stammkapital: 500.000 DEM

Datum Gesellschaftsvertrag: 22.6.1992

Alter der Gesellschaft: 32,84 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art, insbesondere von Tief- und Straßenbauarbeiten, sowie aller damit zusammenhängenden Arbeiten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten.

Adresse: Butzenstr. 39 47918 Tönisvorst Deutschland

Amtsgericht: 47798 Krefeld

Registernummer: HRB9300


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Tiefbau und in der Erschließung von Bau- und Industriegebieten.
  • Stabile Geschäftsbeziehungen zu öffentlichen und namhaften privaten Auftraggebern, die eine solide Auftragslage sichern.
  • Nachhaltigkeitsinitiativen und der Einsatz erneuerbarer Energien, die das Umweltbewusstsein der Kunden ansprechen.
  • Fortschrittliche Digitalisierung der Bauprozesse, die Effizienz und Transparenz erhöht.

Schwächen

  • Abhängigkeit vom regionalen Markt Niederrhein könnte das Wachstumspotenzial begrenzen.
  • Sinkende Betriebsleistung und Materialaufwandsquote bleibt unverändert, was auf bestimmte Ineffizienzen hinweisen könnte.
  • Leichter Rückgang des Personalstands trotz des Fachkräftemangels im Baugewerbe.
  • Kostenstruktur belastet durch Materialengpässe und Fachkräftemangel, was die Gewinnmargen beeinflussen könnte.

Chancen

  • Erweiterung der Geschäftsfelder durch Public Private Partnership-Projekte und Immobilienverkäufe in Gewerbegebieten.
  • Investitionen in Kiesgruben zur Verbesserung der Kosten- und Lieferstruktur und zur Risikominderung bei Materialverfügbarkeit.
  • Nutzung von Social-Media-Plattformen zur Ansprache und Rekrutierung jüngerer Fachkräfte.
  • Zukünftige Infrastrukturinvestitionen aufgrund des großen Bedarfs an Modernisierung von Straßen, Schienen und Kanälen in Deutschland.

Risiken

  • Preisanstieg bei Baumaterialien und Energiekosten könnten die Kostenstruktur weiter belasten.
  • Andauernde wirtschaftliche Unsicherheiten durch geopolitische Krisen wie den Ukraine-Krieg.
  • Möglichkeit von Auftragsrückgängen aufgrund von kommunalen Budgetbeschränkungen oder veränderlichen Wirtschaftslagen.
  • Schwierigkeiten, offene Stellen mit qualifiziertem Fachpersonal zu besetzen, was die Projektausführung beeinträchtigen könnte.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 30.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Heinrich Hamelmann GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 12.520.162,63 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,54 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Heinrich Hamelmann GmbH beträgt 17.924.090,06 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 996.743,61 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 5,89 %.

Das Unternehmen Heinrich Hamelmann GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.216.591,87 €. Das sind -68,74 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Tiefbau 36,28 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Heinrich Hamelmann GmbH liegt bei 43,27 % im Jahr 2023. In Summe sind das 7.754.960,99 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Heinrich Hamelmann GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 25,96 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 6,12 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 10,25 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Heinrich Hamelmann GmbH zum Vorjahr beträgt -10.737,95 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Heinrich Hamelmann GmbH beträgt -182.545,07 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 07.04.2008
  • 2007: 16.02.2009
  • 2008: 03.03.2010
  • 2009: 22.02.2011
  • 2010: 30.12.2011
  • 2011: 29.11.2012
  • 2012: 25.03.2014
  • 2013: 14.04.2015
  • 2014: 04.03.2016
  • 2015: 31.01.2017
  • 2016: 13.02.2018
  • 2017: 27.02.2019
  • 2018: 20.12.2019
  • 2019: 12.02.2021
  • 2020: 24.03.2022
  • 2021: 17.04.2023
  • 2022: 14.02.2024
  • 2023: 30.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.