Held GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.7Sonstiger Großhandel
  • 46.73Großhandel mit Holz, Baustoffen, Anstrichmitteln und Sanitärkeramik
  • 46.73.4Großhandel mit Baustoffen und Bauelementen aus mineralischen Stoffen

Geschäftsführer:

  • Andreas Steenblock (Geboren: 2.2.1973)

Stammkapital: 2.000.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 16.12.1983

Datum erste Eintragung: 25.7.1984

Alter der Gesellschaft: 40,75 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Der Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Groß- und Einzelhandel mit Holz- und Baustoffen aller Art; b) der Groß- und Einzelhandel mit Eisen- und Haushaltswaren c) die Ausführung aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte und Handlungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten, andere ihr gleiche oder ähnliche Unternehmen zu...

Adresse: Hauptstr. 157 26639 Wiesmoor Deutschland

Amtsgericht: 26603 Aurich

Registernummer: HRB413


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breites Sortiment an Holz- und Baustoffen für unterschiedlichste Kundenbedürfnisse.
  • Gut ausgebildete Mitarbeiter, die sowohl Privatkunden als auch Profikunden umfassend beraten können.
  • Finanzielle Stabilität durch ausreichende Liquidität und strenges Debitorenmanagement.
  • Enge Zusammenarbeit und Synergien innerhalb der Unternehmensgruppe (TRAUCO-Gruppe).

Schwächen

  • Abhängigkeit von der schwächelnden Bauwirtschaft führt zu Umsatzrückgängen.
  • Keine ausreichende Diversifikation außerhalb der Baubranche.
  • Hoher Anteil an saisonalem Geschäft besonders im Bereich Garten, beeinflusst durch Witterung.
  • Ertragslage stark abhängig von gesamtwirtschaftlichen Faktoren und Förderprogrammen.

Chancen

  • Zunehmende Nachfrage im Bereich Sanierung und Modernisierung von Bestandsimmobilien.
  • Wachsende Bedeutung der DIY-Segmentes wegen eingeschränkter Handwerkskapazitäten.
  • Ausbau der Einzelhandelsaktivitäten durch verstärkten Direktverkauf an Endverbraucher.
  • Mögliche Leitzinssenkungen und neue, verlässliche staatliche Förderprogramme könnten die Baubranche ankurbeln.

Risiken

  • Anhaltend hohe Zinsen und Baukosten beeinflussen Neubauprojekte negativ.
  • Potenzielle Fachkräfteabwanderung im Handwerk, was zu Verzögerungen im Bauprojekten führen kann.
  • Unsicherheiten in der politischen Förderungslandschaft hemmen Investitionsentscheidungen.
  • Zunehmende Insolvenzen in der Bauwirtschaft könnten die Nachfrage langfristig schwächen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 16.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Held GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 6.267.581,26 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,21 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Held GmbH beträgt 6.591.200,03 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 735.621,63 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 10,04 %.

Das Unternehmen Held GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 33.112,18 €. Das sind -97,74 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Held GmbH liegt bei 75,47 % im Jahr 2023. In Summe sind das 4.974.295,68 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Held GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 57,33 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,32 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 4,02 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Held GmbH zum Vorjahr beträgt -767,20 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Held GmbH beträgt -13.042,35 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 02.01.2008
  • 2007: 29.12.2008
  • 2008: 30.12.2009
  • 2009: 29.12.2010
  • 2010: 30.12.2011
  • 2011: 07.08.2012
  • 2012: 14.08.2013
  • 2013: 10.09.2014
  • 2014: 10.07.2015
  • 2015: 16.08.2016
  • 2016: 03.07.2017
  • 2017: 16.07.2018
  • 2018: 09.09.2019
  • 2019: 31.08.2020
  • 2020: 10.08.2021
  • 2021: 26.07.2022
  • 2022: 31.07.2023
  • 2023: 16.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.