Heldele Aalen GmbH


WZ-Codes:

  • 43Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe
  • 43.2Bauinstallation
  • 43.21Elektroinstallation

Gegenstand des Unternehmens: Dienstleistungen, Planung und Vertrieb von: 1. Elektrotechnik 2. Gebäudetechnik mit Gebäudeautomation und Gefahrenmeldetechnik 3. Kommunikationstechnik und IT 4. Verfahrenstechnik und Automatisierungstechnik 5. Netzwerk- und Datentechnik 6. Schwachstromtechnik 7. Medientechnische Anlagen 8. Zeiterfassung und Zutrittskontrolle.

Adresse: Heinrich-Rieger-Str. 1 73430 Aalen Deutschland

Amtsgericht: 89073 Ulm

Registernummer: HRB732741


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Umfangreiches Dienstleistungsportfolio in der elektrischen Gebäudetechnik mit Schwerpunkten wie Stromversorgungs- und Starkstromanlagen.
  • Erfahrene und langjährige Kundenbeziehungen über verschiedene Branchen, die das Risiko von Auftragseinbrüchen minimieren.
  • Solides Finanzmanagement, das Skontoabzüge durch schnelle Zahlungen realisiert und eine hohe Liquidität sicherstellt.
  • Profitables Wachstum mit einer erfreulichen und stabilen Umsatz- und Ergebnisentwicklung, die über den Planwerten liegt.

Schwächen

  • Keine eigenen Forschungs- oder Entwicklungstätigkeiten, die die Innovationsfähigkeit einschränken könnten.
  • Abhängigkeit von der Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte, was in Zeiten des Fachkräftemangels problematisch sein kann.
  • Höhere operative Kosten aufgrund gestiegener Material- und Personalkosten, die die Margen unter Druck setzen könnten.
  • Kein internationales Geschäft oder Zweigniederlassungen, was die geografische Expansion und Risikostreuung begrenzt.

Chancen

  • Zunehmende Nachfrage nach Dienstleistungen im Bereich Dekarbonisierung, Klimaschutz und Elektromobilität.
  • Stärkere Marktpräsenz durch die gute Auftragslage und die Möglichkeit, sowohl kleine als auch große Projekte zu bedienen.
  • Potenzial zur Erweiterung des Serviceangebots durch Digitalisierung und neue Technologien in der Gebäudetechnik.
  • Möglichkeit der Marktanteilserhöhung durch effizientes Ressourcenmanagement und kundenorientierte Dienstleistungserweiterung.

Risiken

  • Anhaltender Fachkräftemangel könnte die Wachstumschancen des Unternehmens begrenzen.
  • Lieferengpässe und Preiserhöhungen bei Rohstoffen und Elektromaterialien könnten die Betriebskosten erhöhen.
  • Globale Krisen wie geopolitische Spannungen könnten die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verschlechtern.
  • Kurze Bindefristen von Angeboten und häufige Preisanpassungen durch Lieferanten erschweren die Kalkulation und Preisstabilität.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 19.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Heldele Aalen GmbH über die letzten 7 Jahre beträgt 9.827.018,04 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 32,95 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Heldele Aalen GmbH beträgt 16.909.335,69 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3.761.518,64 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 28,61 %.

Das Unternehmen Heldele Aalen GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 6.874.941,53 €. Das sind 76,39 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe 38,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Heldele Aalen GmbH liegt bei 58,33 % im Jahr 2022. In Summe sind das 9.863.347,86 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Heldele Aalen GmbH über die letzten 7 Jahre beträgt 44,98 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 5,33 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um 15,61 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Heldele Aalen GmbH zum Vorjahr beträgt 450.705,27 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Heldele Aalen GmbH beträgt 2.704.231,60 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2016: 25.07.2017
  • 2017: 21.09.2018
  • 2018: 03.02.2020
  • 2019: 15.01.2021
  • 2020: 19.01.2022
  • 2021: 13.06.2023
  • 2022: 19.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.