Hepco & Becker GmbH


WZ-Codes:

  • 45Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • 45.3Handel mit Kraftwagenteilen und -zubehör
  • 45.31Großhandel mit Kraftwagenteilen und -zubehör

Geschäftsführer:

  • Paul Ehrhardt (Geboren: 15.5.1950)
  • Paul Josef Ehrhardt (Geboren: 17.4.1988)
  • Nils Arnold (Geboren: 25.5.1987)

Prokuristen:

  • Mathias Dzemski (Geboren: 8.7.1985)
  • Bianka Bohn (Geboren: 13.4.1973)

Stammkapital: 800.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 7.1.1985

Datum erste Eintragung: 28.1.1985

Alter der Gesellschaft: 40,24 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Zubehör für Kraftfahrzeuge, Reise und Sport, Übernahme einschlägiger Vertretungen sowie Betrieb einer Werbeagentur für Print- und Mediengestaltung und alle damit zusammenhängenden Tätigkeiten.

Adresse: An der Steinmauer 6 66955 Pirmasens Deutschland

Amtsgericht: 66482 Zweibrücken

Registernummer: HRB22308


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Präsenz auf dem weltweiten Markt mit einem breit aufgestellten Vertriebssystem in über 60 Ländern.
  • Lange bestehende und stabile Beziehungen zu Geschäftspartnern, die Vertrauen und Zuverlässigkeit schaffen.
  • Schnelle Reaktionszeit bei der Produktion und Einführung neuer Produkte, was auf Flexibilität und Anpassungsfähigkeit hinweist.
  • Hohe Qualität und konkurrenzlose Spezialprodukte im Motorradzubehörmarkt, die Kundenbindung stärken.

Schwächen

  • Abhängigkeit von einem Großkunden führt zu signifikanten Umsatzschwankungen bei Verlust dieses Kunden.
  • Der beratungsintensive Verkauf bei Werkzeugkoffern führt zu höheren Vertriebskosten.
  • Keine Grundlagenforschung, wodurch mögliche technologische Innovationen verpasst werden könnten.
  • Relativ hohe sonstige betriebliche Aufwendungen, die die Profitabilität mindern könnten.

Chancen

  • Erweiterung des Absatzmarktes im Nachrüstungsbereich für Motorräder weltweit.
  • Steigerung des Umsatzes durch aktive Produktentwicklung im Werkzeugkoffermarkt.
  • Ausbau der eigenen Fertigung, um mehr Kontrolle über die Produktion und Qualität zu erhalten.
  • Nutzung des stabilen Zweiradmarktes in Deutschland zur Festigung der Marktstellung.

Risiken

  • Extrem volatile Rohstoffpreise, die die Produktionskosten unvorhersehbar machen können.
  • Nicht kalkulierbare wirtschaftliche Unsicherheiten aufgrund geopolitischer Konflikte.
  • Steigende Inflation, die sowohl die Materialkosten als auch die Kaufkraft der Kunden beeinträchtigt.
  • Mögliche Geschäftsverluste durch wirtschaftliche Abkühlung oder Veränderung im Konsumverhalten in verschiedenen Märkten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 03.06.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Hepco & Becker GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 7.314.755,11 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 7,43 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Hepco & Becker GmbH beträgt 9.985.921,90 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 56.681,26 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 0,57 %.

Das Unternehmen Hepco & Becker GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 105.279,01 €. Das sind -93,94 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 39,22 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Hepco & Becker GmbH liegt bei 34,05 % im Jahr 2022. In Summe sind das 3.400.030,91 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Hepco & Becker GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 32,03 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,96 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -4,22 % verringert hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Hepco & Becker GmbH zum Vorjahr beträgt -7.343,14 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Hepco & Becker GmbH beträgt -117.490,18 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 14.01.2008
  • 2007: 10.03.2009
  • 2008: 31.03.2010
  • 2009: 21.02.2011
  • 2010: 29.12.2011
  • 2011: 28.01.2013
  • 2012: 06.03.2014
  • 2013: 15.04.2015
  • 2014: 04.03.2016
  • 2015: 08.12.2016
  • 2016: 07.12.2017
  • 2017: 24.01.2019
  • 2018: 13.12.2019
  • 2019: 21.01.2021
  • 2020: 10.02.2022
  • 2021: 20.06.2023
  • 2022: 03.06.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.