Herbrand Niederrhein GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 45Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • 45.1Handel mit Kraftwagen

Geschäftsführer:

  • Sven Holtermann (Geboren: 19.9.1964)
  • Richard Lacek-Herbrand (Geboren: 22.8.1972)

Komplementärgesellschaft

  • Name: Herbrand Niederrhein Verwaltung GmbH
  • Registernummer: HRB 15854
  • Amtsgericht: Amtsgericht Krefeld
  • Stammkapital Komplementär: 26.000 EUR

Gegenstand des Unternehmens: Die Erbringung von Dienstleistungen für Autohäuser in den Bereichen Vertrieb und Verwaltung. Dazu gehören auch der Handel mit Kraftahrzeugen, KFZ-Aufbauten, Ersatzteilen und Zubehör sowie Leasing und Vermietung von Kraftfahrzeugen. Aufnahme der Geschäftstätigkeit im Juli 2007.

Adresse: Magdeburger Str. 80 47800 Krefeld Deutschland

Amtsgericht: 47798 Krefeld

Registernummer: HRA6580


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung als autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Servicepartner.
  • Starke Marktpräsenz an strategischen Standorten in Krefeld und Mönchengladbach.
  • Breites Leistungsspektrum im Pkw-Bereich inklusive Neuwagen, Gebrauchtwagen, Service und Finanzdienstleistungen.
  • Hohe Ausbildungsquote und als bedeutender Ausbildungsbetrieb regional anerkannt.

Schwächen

  • Rückläufiger Bruttoumsatz im Neu- und Vorführfahrzeugbereich im Vergleich zur Planung.
  • Abhängigkeit von externen Lieferanten und potenzielle Engpässe in der Lieferkette.
  • Erhöhte Energiekosten belasten die Betriebskosten.
  • Steigerung der Abschreibungen und Verwaltungsaufwendungen belastet die Ertragslage.

Chancen

  • Wachsendes Interesse an Elektrofahrzeugen könnte den Absatz elektrifizierter Fahrzeuge fördern.
  • Digitalisierung des Serviceangebots ermöglicht Effizienzsteigerungen und bessere Kundenerfahrung.
  • Ausbau der Eigenstromproduktion durch Photovoltaik kann Energiekosten senken.
  • Erweiterung des Online-Verkaufs könnte neue Kundensegmente erschließen.

Risiken

  • Makroökonomische Unsicherheiten und teils instabiles wirtschaftliches Umfeld können die Nachfrage beeinflussen.
  • Zunehmender Fachkräftemangel könnte zur Verringerung der Servicequalität führen.
  • Steigende Leitzinsen erhöhen die Finanzierungskosten für Kunden.
  • Reduzierte staatliche Förderung für Elektrofahrzeuge kann den Absatz dämpfen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 21.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Herbrand Niederrhein GmbH & Co. KG über die letzten 7 Jahre beträgt 28.398.522,29 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 12,11 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Herbrand Niederrhein GmbH & Co. KG beträgt 38.405.081,88 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 486.910,90 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 1,25 %.

Das Unternehmen Herbrand Niederrhein GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 31.201,80 €. Das sind -99,53 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 39,42 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Herbrand Niederrhein GmbH & Co. KG liegt bei 46,92 % im Jahr 2023. In Summe sind das 18.019.868,35 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Herbrand Niederrhein GmbH & Co. KG über die letzten 7 Jahre beträgt 34,57 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 16,65 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um -1,50 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Herbrand Niederrhein GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 1.174,03 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Herbrand Niederrhein GmbH & Co. KG beträgt 7.044,19 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2015: 11.01.2017
  • 2017: 01.02.2019
  • 2018: 25.02.2020
  • 2019: 02.02.2021
  • 2020: 18.10.2021
  • 2021: 23.12.2022
  • 2022: 23.02.2024
  • 2023: 21.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.