Hermann Büteführ und Sohn GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 49Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen
  • 49.4Güterbeförderung im Straßenverkehr, Umzugstransporte

Prokuristen:

  • Antonio Cutuli (Geboren: 21.12.1980)
  • Sascha Potzel (Geboren: 28.6.1986)
  • Lucina Eva Myszk (Geboren: 23.3.1984)

Gegenstand des Unternehmens: Autospedition mit rund 100 Tankzügen für Mineralöl-, Bitumen-, Flüssigkeits- und Chemikalientransporte weiterhin auf LKW-Werkstatt und Tankwageninnenreinigung Zweigstellen: Bitterfeld und Greppin

Adresse: Am Röhrenwerk 35 47259 Duisburg Deutschland

Amtsgericht: 47051 Duisburg

Registernummer: HRA5666


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Breites Leistungsspektrum im Bereich Transport, Werkstatt und Reinigung
  • Lange Marktpräsenz und Erfahrung insbesondere im Spezialmarkt für flüssige Abfälle
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an Kundenwünsche in einem spezialisierten Markt
  • Stabile finanzielle Grundlage mit steigendem Jahresüberschuss und positiver Liquiditätssituation

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von der chemischen Industrie und deren Produktionsleistung
  • Relativ niedrige Eigenkapitalquote, was die finanzielle Stabilität beeinträchtigen könnte
  • Hohe Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen erhöhen das finanzielle Risiko
  • Abhängigkeit von externen Investitionen zur Erneuerung der Fahrzeugflotte

Chancen

  • Expansion in neue Märkte durch die Zugehörigkeit zur Boasso Gruppe und Nutzung von Synergien
  • Erweiterungsmöglichkeiten im Bereich des Containerdepots dank großzügiger Werkstattflächen
  • Potential zur Kundenakquisition durch spezialisierte Dienstleistungen im Reinigungssektor
  • Möglichkeit der langfristigen Kundenbindung durch Diesel- und Energiekostenzuschläge, die Preisschwankungen abfedern

Risiken

  • Steigende Kraftstoffpreise trotz Dieselzuschlag können die Kostenstruktur belasten
  • Fachkräftemangel und demografischer Wandel erfordern effektive Strategien zur Personalbeschaffung und -bindung
  • Einführung der CO2-Steuer könnte Betriebskosten erhöhen und Wettbewerbsnachteile mit sich bringen
  • Anhaltende Energiekrise könnte unvorhersehbare Auswirkungen auf die finanzielle und operative Lage haben

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 04.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Hermann Büteführ und Sohn GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 11.150.939,38 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,55 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Hermann Büteführ und Sohn GmbH & Co. KG beträgt 12.862.577,32 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3.305.646,48 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 34,59 %.

Das Unternehmen Hermann Büteführ und Sohn GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 3.219.855,26 €. Das sind 18,36 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen 37,89 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Hermann Büteführ und Sohn GmbH & Co. KG liegt bei 15,33 % im Jahr 2022. In Summe sind das 1.972.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Hermann Büteführ und Sohn GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 9,99 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,66 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 6,72 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Hermann Büteführ und Sohn GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 145.943,54 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Hermann Büteführ und Sohn GmbH & Co. KG beträgt 2.335.096,71 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 19.02.2008
  • 2007: 12.01.2009
  • 2008: 01.12.2009
  • 2009: 10.12.2010
  • 2010: 16.12.2011
  • 2011: 30.08.2012
  • 2012: 10.10.2013
  • 2013: 06.11.2014
  • 2014: 29.10.2015
  • 2015: 01.09.2016
  • 2016: 01.09.2017
  • 2017: 23.07.2018
  • 2018: 01.08.2019
  • 2019: 13.01.2021
  • 2020: 06.04.2022
  • 2021: 27.06.2023
  • 2022: 04.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.