Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 42Tiefbau
  • 42.1Bau von Straßen und Bahnverkehrsstrecken

Prokuristen:

  • Werner Bloem (Geboren: 26.11.1968)
  • Stefan Lammers (Geboren: 7.8.1970)
  • Hans-Hermann Bocklage (Geboren: 23.3.1958)
  • Oliver Michael Dudda (Geboren: 9.11.1981)
  • Kristin Pohl (Geboren: 23.6.1978)

Komplementärgesellschaft

  • Name: Dallmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  • Registernummer: HRB 19701
  • Amtsgericht: AG Amtsgericht Osnabrück

Datum erste Eintragung: 21.10.1948

Alter der Gesellschaft: 76,52 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb eines Straßen- und Tiefbauunternehmens für die Region Weser-Ems und das nördliche Nordrhein-Westfalen.

Adresse: Heywinkelstr. 3 49565 Bramsche Deutschland

Amtsgericht: 49074 Osnabrück

Registernummer: HRA6682


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Straßen- und Tiefbau sowie Ingenieur- und Verkehrswegebau.
  • Strategisch günstige Lage mit einem breiten Einsatzgebiet zwischen dem Ruhrgebiet und der Nordsee.
  • Hohe Investitionsbereitschaft in Geräte- und Maschinenpark, was moderne und effiziente Bauausführungen ermöglicht.
  • Starke Ertragslage mit einem stabilen Auftragsbestand und guten langfristigen Perspektiven im Markt.

Schwächen

  • Abhängigkeit von Material- und Subunternehmerkosten, die einen großen Anteil an den Gesamtausgaben ausmachen.
  • Relativ niedrige Eigenkapitalquote, was finanzielle Flexibilität beeinträchtigen kann.
  • Personalabhängigkeit: Erfolgsfaktor hochqualifizierte Mitarbeiter, jedoch mit Risiken durch potenziellen Fachkräftemangel.
  • Steigende Abschreibungen, die den Jahresüberschuss belasten.

Chancen

  • Anhaltend hoher Investitionsstau in der öffentlichen Infrastruktur, besonders im Straßenbau.
  • Stabilisierung der Bezugspreise auf den Märkten, die zukünftige Ausschreibungen erleichtert.
  • Nutzen von Preisgleitklauseln zur Schaffung von Planungssicherheit.
  • Steigende öffentliche Investitionen durch Bundestöpfe als Chance für mehr Aufträge.

Risiken

  • Marktschwankungen bei Baumaterialien können die Kostenstruktur belasten.
  • Betriebsrisiken durch potenzielle Ausfälle der technischen Ausstattung.
  • Personelle Risiken bei der Sicherstellung von hochqualifiziertem Personal auf dem Arbeitsmarkt.
  • Politische und wirtschaftliche Unsicherheiten durch externe Faktoren wie die Ukraine-Krise.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 17.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 59.924.345,85 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 7,56 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG beträgt 71.413.510,87 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 14.018.584,73 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 24,42 %.

Das Unternehmen Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 2.983.058,67 €. Das sind -80,76 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Tiefbau 36,28 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG liegt bei 4,59 % im Jahr 2023. In Summe sind das 3.277.160,68 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 8,78 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,28 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -9,85 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -102.226,50 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG beträgt -1.737.850,47 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 07.04.2008
  • 2007: 09.03.2009
  • 2008: 01.03.2010
  • 2009: 26.01.2011
  • 2010: 25.01.2012
  • 2011: 29.01.2013
  • 2012: 28.03.2014
  • 2013: 24.03.2015
  • 2014: 15.02.2016
  • 2015: 13.02.2017
  • 2016: 04.07.2018
  • 2017: 14.02.2019
  • 2018: 11.02.2020
  • 2019: 22.01.2021
  • 2020: 22.06.2022
  • 2021: 12.04.2023
  • 2022: 09.02.2024
  • 2023: 17.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.