Herzog-Bau GmbH


WZ-Codes:

  • 42Tiefbau

Geschäftsführer:

  • Armin Jordan (Geboren: 18.1.1967)
  • Enrico Kretsch (Geboren: 30.7.1970)
  • Harry Thiedemann (Geboren: 12.10.1966)

Prokuristen:

  • Jörg Westermann (Geboren: 18.10.1981)
  • Thomas Studenroth (Geboren: 2.10.1967)

Stammkapital: 500.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 5.3.1991

Datum erste Eintragung: 4.6.1991

Alter der Gesellschaft: 33,89 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Straßen-, Tief-, Kanalbauarbeiten aller Art.

Adresse: Am Marbach 10 99869 Tüttleben Deutschland

Amtsgericht: 07745 Jena

Registernummer: HRB102147


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung in verschiedenen Bauleistungen, insbesondere im Wasserversorgungs- und Entsorgungsbereich.
  • Gute regionale Präsenz in Thüringen und Hessen sowie nationale Reichweite durch spezielle Bauprojekte.
  • Gut qualifizierte Mitarbeiter und fortlaufende Investitionen in Schulung und Weiterbildung.
  • Starkes Risikomanagementsystem, das sich auf Projektcontrolling und zentrale Administration stützt.

Schwächen

  • Sinkender Auftragsbestand am Jahresende könnte auf zukünftige Unsicherheiten bei der Arbeitssicherung hindeuten.
  • Niedrige Eigenkapitalquote, was die finanzielle Stabilität beeinträchtigen könnte.
  • Abnehmende Mitarbeiterzahl und Herausforderungen bei der Rekrutierung neuer Arbeitskräfte.
  • Hohe Abhängigkeit von öffentlichen Auftraggebern, was bei budgetären Engpässen problematisch sein könnte.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach Infrastrukturprojekten, besonders im ländlichen Raum.
  • Chancen durch Digitalisierung zur Optimierung von Bauprozessen und Ressourcentechniken.
  • Wachstumspotenzial durch Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsinitiativen in der Bauwirtschaft.
  • Mögliche staatliche Investitionen in die Verkehrs- und Schieneninfrastruktur.

Risiken

  • Schwankende Materialkosten und anhaltende Schwierigkeiten in den Lieferketten können Projektbudgets gefährden.
  • Rechtliche und ethische Risiken durch Compliance-Vorgaben und mögliche gesetzliche Veränderungen.
  • Finanzwirtschaftliche Risiken, insbesondere bei steigenden Zinsen und unsicherem wirtschaftlichen Umfeld.
  • Geopolitische Unsicherheiten, insbesondere im Hinblick auf den Ukraine-Krieg und dessen wirtschaftliche Auswirkungen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 17.10.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Herzog-Bau GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 7.744.420,41 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,97 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Herzog-Bau GmbH beträgt 13.395.508,70 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.653.426,15 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 10,99 %.

Das Unternehmen Herzog-Bau GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 58.916,69 €. Das sind -97,96 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Tiefbau 36,38 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Herzog-Bau GmbH liegt bei 37,29 % im Jahr 2022. In Summe sind das 4.994.834,22 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Herzog-Bau GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 10,56 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 33,83 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 26,63 % erhöht hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Herzog-Bau GmbH zum Vorjahr beträgt -2.150,10 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Herzog-Bau GmbH beträgt -34.401,66 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 16.05.2008
  • 2007: 16.10.2008
  • 2008: 24.08.2009
  • 2009: 07.10.2010
  • 2010: 05.10.2011
  • 2011: 02.08.2012
  • 2012: 26.08.2013
  • 2013: 04.12.2014
  • 2014: 16.09.2015
  • 2015: 10.11.2016
  • 2016: 18.09.2017
  • 2017: 10.10.2018
  • 2018: 28.08.2019
  • 2019: 02.09.2020
  • 2020: 04.11.2021
  • 2021: 28.09.2022
  • 2022: 17.10.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.