Hesse GmbH


WZ-Codes:

  • 28Maschinenbau
  • 28.9Herstellung von Maschinen für sonstige bestimmte Wirtschaftszweige
  • 28.99Herstellung von Maschinen für sonstige bestimmte Wirtschaftszweige a. n. g.

Geschäftsführer:

  • Hans-Jürgen Hesse (Geboren: 6.6.1951)
  • Ralf Steffens (Geboren: 9.11.1978)
  • Konrad Hesse (Geboren: 6.7.1989)

Prokuristen:

  • Ralf Josef Thiesbrummel (Geboren: 20.12.1963)
  • Andreas Jochheim (Geboren: 9.8.1959)

Stammkapital: 415.400 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 3.2.1995

Datum erste Eintragung: 3.5.1995

Alter der Gesellschaft: 30,01 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Handel von und mit Drahtbondern und sonstigen Maschinen für Fertigungsprozesse im Bereich der Halbleitertechnik. Vertretungen u.a. in: EUROPA: Baltische Staaten, Niederlande, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Russland, Schweiz, Spanien, Türkei, Ungarn ASIEN: China/Hongkong, Indien, Israel, Japan, Südkorea, Taiwan, Thailand AFRIKA: Südafrika AMERIKA: Vereinigte Staaten

Adresse: Lise-Meitner-Str. 5 33104 Paderborn Deutschland

Amtsgericht: 33098 Paderborn

Registernummer: HRB2603


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Technologische Führerschaft im Bereich vollautomatisierter AVT-Maschinen.
  • Umfassendes Know-how in der Ultraschall- und Regelungstechnik.
  • Globale Präsenz durch Tochtergesellschaften in strategisch wichtigen Märkten.
  • Starke Innovationskultur mit patentierten Lösungen wie prozessintegrierte Qualitätskontrolle PiQC.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von spezifischen Industriezweigen wie der Halbleiterindustrie.
  • Steigende Personalaufwendungen könnten die Profitabilität belasten.
  • Hohe Komplexität der Produkte, was die Markteinführungszeiten verlängern kann.
  • Potenzielle Fluktuation und Know-how-Verlust der Mitarbeiter.

Chancen

  • Erweiterung des Angebots und Erschließung neuer Kunden durch wachsende Nachfrage in Bereichen wie E-Mobilität und Industrie 4.0.
  • Stärkung der Marktposition durch Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Universitäten.
  • Nutzung günstiger Finanzierungsbedingungen und Förderprogramme für Kundengewinnung.
  • Potenzial der Digitalisierung und verstärkten Vernetzung von Maschinen zur Effizienzsteigerung.

Risiken

  • Störungen in der Lieferkette und steigende Rohstoffpreise können die Produktion beeinflussen.
  • Volatile Nachfrage in belieferten Industrien könnte den Umsatz gefährden.
  • Währungsrisiken beim internationalen Handel könnten finanzielle Ergebnisse belasten.
  • Zunehmender internationaler Protektionismus könnte die Marktzugänglichkeit einschränken.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 06.06.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Hesse GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 19.235.375,61 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,04 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Hesse GmbH beträgt 19.983.059,36 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 673.885,87 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 3,49 %.

Das Unternehmen Hesse GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 167.374,27 €. Das sind -95,83 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Maschinenbau 43,89 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Hesse GmbH liegt bei 33,11 % im Jahr 2022. In Summe sind das 6.616.212,63 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Hesse GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 27,38 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 27,82 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um 3,15 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Hesse GmbH zum Vorjahr beträgt 4.252,10 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Hesse GmbH beträgt 59.529,40 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 08.10.2010
  • 2008: 18.06.2010
  • 2009: 05.05.2011
  • 2010: 18.04.2012
  • 2011: 10.04.2013
  • 2012: 23.05.2014
  • 2013: 20.05.2015
  • 2014: 30.03.2016
  • 2015: 02.03.2017
  • 2016: 13.04.2018
  • 2017: 08.04.2019
  • 2018: 05.06.2020
  • 2019: 17.05.2021
  • 2020: 04.05.2022
  • 2021: 04.05.2023
  • 2022: 06.06.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.