HGA Mitteleuropa II GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 64Erbringung von Finanzdienstleistungen
  • 64.2Beteiligungsgesellschaften

Gegenstand des Unternehmens: Beteiligung als Kommanditistin an der Einkaufs-Center Brünn Vankovka G.m.b.H. & Co. KG, Hamburg bzw. Erwerb des Miteigentums an dem neu zu errichtenden Einkaufscenter "Galerie Vankovka" in Brünn, Tschechien 2 Immobiliengesellschaft s.r.o., Prag, die Gsellschaft wird zur Vermarktung der Immobilie als geschlossener Immobilienfonds Mitteleuropa II konzipiert.

Adresse: Burchardstr. 8 20095 Hamburg Deutschland

Amtsgericht: 20355 Hamburg

Registernummer: HRA97693


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Markt, die das Unternehmen als vertrauenswürdigen Partner positioniert.
  • Flexibilität in der Anpassung der Dienstleistungen an individuelle Kundenbedürfnisse, um maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können.
  • Eine engagierte und qualifizierte Belegschaft, die durch kontinuierliche Schulungen und Weiterbildungen auf dem neuesten Stand der Technik gehalten wird.
  • Starke Kundenbindung durch exzellenten Kundenservice und schnelle Reaktionszeiten bei Anfragen oder Problemen.

Schwächen

  • Begrenzte Markenbekanntheit in bestimmten Märkten, was die Akquise neuer Kunden erschweren könnte.
  • Abhängigkeit von wenigen Großkunden, die das Unternehmen finanziell belasten können, sollten diese ihre Aufträge reduzieren.
  • Mangel an Diversifizierung in den angebotenen Dienstleistungen, was die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen könnte.
  • Interne Kommunikationsschwierigkeiten zwischen den Abteilungen, die zu ineffizienten Prozessen führen können.

Chancen

  • Wachstumspotenzial durch Erschließung neuer geografischer Märkte, in denen die Nachfrage nach den angebotenen Dienstleistungen zunimmt.
  • Technologische Innovationen, die helfen können, Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
  • Kooperationen mit anderen Unternehmen oder Organisationen, um das Leistungsangebot zu erweitern und neue Kunden zu gewinnen.
  • Der Trend zur Digitalisierung bietet die Möglichkeit, neue Dienstleistungen anzubieten und bestehende Prozesse zu automatisieren.

Risiken

  • Zunehmende Wettbewerbsintensität durch neue Marktteilnehmer, die ähnliche Dienstleistungen zu günstigeren Preisen anbieten.
  • Veränderungen im regulatorischen Umfeld, die zusätzliche Anforderungen an das Unternehmen stellen könnten.
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten, die die Budgetausgaben der Kunden betreffen und zu Rückgängen in Auftragseingängen führen könnten.
  • Technologische Veränderungen, die die bestehenden Geschäftsmodelle obsolet machen könnten, wenn nicht rechtzeitig reagiert wird.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 03.06.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens HGA Mitteleuropa II GmbH & Co. KG über die letzten 7 Jahre beträgt 13.714.805,59 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,71 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens HGA Mitteleuropa II GmbH & Co. KG beträgt 15.246.473,22 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.067.445,99 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 7,53 %.

Das Unternehmen HGA Mitteleuropa II GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 6.075.409,50 €. Das sind 153,97 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von Finanzdienstleistungen 52,76 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von HGA Mitteleuropa II GmbH & Co. KG liegt bei 99,65 % im Jahr 2022. In Summe sind das 15.192.521,69 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens HGA Mitteleuropa II GmbH & Co. KG über die letzten 7 Jahre beträgt 99,55 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,01 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um -0,06 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens HGA Mitteleuropa II GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -111.889,05 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens HGA Mitteleuropa II GmbH & Co. KG beträgt -671.334,30 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 02.02.2009
  • 2008: 26.01.2010
  • 2009: 31.08.2010
  • 2010: 04.11.2011
  • 2011: 12.12.2012
  • 2012: 25.09.2013
  • 2013: 15.01.2015
  • 2014: 05.11.2015
  • 2015: 29.09.2016
  • 2016: 12.12.2017
  • 2017: 01.03.2019
  • 2018: 05.02.2020
  • 2019: 23.02.2021
  • 2020: 30.03.2022
  • 2021: 09.02.2023
  • 2022: 03.06.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.