HGA Objekte Hamburg und Hannover GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 68Grundstücks- und Wohnungswesen
  • 68.2Vermietung, Verpachtung von eigenen oder geleasten Grundstücken, Gebäuden und Wohnungen

Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung eigenen Vermögens, Erwerb, Vermietung, Verpachtung, Verwaltung und Verwertung von Immobilien.

Adresse: Burchardstr. 8 20095 Hamburg Deutschland

Amtsgericht: 20355 Hamburg

Registernummer: HRA93397


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Erfahrenes und kompetentes Team auf dem Gebiet der Immobilienverwaltung und -bewirtschaftung in Hamburg und Hannover.
  • Langjährige Beziehungen zu lokalen Dienstleistern und Partnern, die eine hohe Servicequalität und Zuverlässigkeit gewährleisten.
  • Individuell zugeschnittene Lösungen für verschiedene Immobilienarten, die den spezifischen Bedürfnissen der Kunden gerecht werden.
  • Hohe Kundenzufriedenheit und vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen, die auf Transparenz und Kommunikation basieren.

Schwächen

  • Beschränkter geografischer Fokus auf Hamburg und Hannover, was die Expansion in andere Märkte erschwert.
  • Abhängigkeit von wenigen großen Kunden, die bei Variationen in Nachfrage und Aufträgen das Geschäft stark beeinflussen können.
  • Limitierte personelle Ressourcen, die bei einem schnellen Wachstum zu Engpässen führen können.
  • Mangel an digitalen Tools und innovativen Technologien zur Effizienzsteigerung und Kundeninteraktion.

Chancen

  • Wachstumspotenzial durch die Erschließung neuer Marktsegmente, insbesondere im Bereich nachhaltiger und energieeffizienter Immobilien.
  • Erweiterung des Dienstleistungsportfolios durch Integration neuer, innovativer Services wie digitale Immobilienverwaltung.
  • Zunehmende Nachfrage nach professionellen Immobilienverwaltungsdiensten in urbanen Zentren, die das Geschäft ankurbeln kann.
  • Kooperationen mit anderen Unternehmen zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und Erweiterung des Netzwerks.

Risiken

  • Intensiver Wettbewerb im Bereich der Immobilienverwaltung, der den Preisdruck erhöht.
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten in der Region, die die Nachfrage nach Immobilien verwalten können.
  • Regulatorische Änderungen, die zusätzliche Anforderungen an die Immobilienverwaltung stellen könnten.
  • Technologische Disruptionen durch neue Mitbewerber, die Anleger und Kunden mit innovativen Ansätzen anziehen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 14.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens HGA Objekte Hamburg und Hannover GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 33.752.548,48 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -10,22 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens HGA Objekte Hamburg und Hannover GmbH & Co. KG beträgt 11.554.362,65 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 113.075,77 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 0,99 %.

Das Unternehmen HGA Objekte Hamburg und Hannover GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 2.681.154,52 €. Das sind 57,22 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Grundstücks- und Wohnungswesen 35,24 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von HGA Objekte Hamburg und Hannover GmbH & Co. KG liegt bei 55,67 % im Jahr 2022. In Summe sind das 6.432.380,32 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens HGA Objekte Hamburg und Hannover GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 33,83 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,92 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -1,58 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens HGA Objekte Hamburg und Hannover GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 21.138,93 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens HGA Objekte Hamburg und Hannover GmbH & Co. KG beträgt 338.222,87 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 19.09.2007
  • 2007: 10.02.2009
  • 2008: 26.01.2010
  • 2009: 01.09.2010
  • 2010: 08.11.2011
  • 2011: 03.01.2013
  • 2012: 13.09.2013
  • 2013: 30.01.2015
  • 2014: 06.11.2015
  • 2015: 11.05.2016
  • 2016: 07.09.2017
  • 2017: 26.02.2019
  • 2018: 02.03.2020
  • 2019: 21.01.2021
  • 2020: 17.03.2022
  • 2021: 13.03.2023
  • 2022: 14.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.