HIMA Paul Hildebrandt GmbH


WZ-Codes:

  • 26Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen
  • 26.5Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen; Herstellung von Uhren
  • 26.51Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen
  • 26.51.1Herstellung von elektrischen Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen

Geschäftsführer:

  • Steffen Philipp (Geboren: 14.11.1959)
  • Jörg Detlef de la Motte (Geboren: 22.4.1970)
  • Michael Löbig (Geboren: 21.2.1973)

Prokuristen:

  • Stefan Hintenlang (Geboren: 20.7.1965)
  • Alexander Horch (Geboren: 25.5.1968)
  • Michael Blüm (Geboren: 26.7.1974)

Stammkapital: 13.000.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 30.12.2013

Alter der Gesellschaft: 11,32 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung, Projektierung und Fabrikation von elektrotechnischen Spezialerzeugnissen sowie der Vertrieb, die Lieferung, Montage und Inbetriebsetzung von eigenen und fremden elektrotechnischen Spezialerzeugnissen im Bereich der Automatisierung, die Erbringung von Schulungs-, Beratungs- und Dienstleistungen im Umfeld der obengenannten Produkte sowie nach kundenspezifischen Anforderungen im Bereich der Automatisierung oder von anderen geschäftsbezogenen...

Adresse: Albert-Bassermann-Str. 28 68782 Brühl Deutschland

Amtsgericht: 68159 Mannheim

Registernummer: HRB720409


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Technologische Führungsrolle bei sicherheitsgerichteten Automatisierungslösungen.
  • Langjährige Partnerschaften mit großen Unternehmen in der Prozessindustrie.
  • Umfangreiche Erfahrung und Fachwissen im Bereich funktionaler Sicherheit.
  • Vielseitiges Produkt- und Dienstleistungsportfolio, das flexibel an Kundenbedürfnisse angepasst werden kann.

Schwächen

  • Abhängigkeit von europäischen Märkten, insbesondere angesichts hoher Energiekosten.
  • Erhöhter Materialaufwand und Preissensitivität bei Rohstoffen.
  • Personalreduktion und Herausforderungen im Personalwesen aufgrund von Fluktuation.
  • Rückgang der Umsätze aus Serviceleistungen nach Auslaufen großer Projekte.

Chancen

  • Erhöhte Akzeptanz von funktionalen Sicherheitssystemen in der Öl- und Gasindustrie.
  • Wachstumspotential im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund der Industrialisierung.
  • Entwicklung neuer Märkte durch zunehmende Digitalisierung und IT-Sicherheit.
  • Potenziale durch verstärkte strategische Partnerschaften und Netzwerke.

Risiken

  • Volatile Rohstoffpreise und Währungsrisiken, die die Kostenstruktur belasten.
  • Geopolitische Unsicherheiten und deren Auswirkungen auf globale Märkte.
  • Hohes Beschaffungsrisiko aufgrund der Verknappung elektronischer Bauteile.
  • Mögliche Verschärfung der Wettbewerbssituation durch technologische Fortschritte der Konkurrenz.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 28.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens HIMA Paul Hildebrandt GmbH über die letzten 10 Jahre beträgt 77.155.174,73 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,48 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens HIMA Paul Hildebrandt GmbH beträgt 101.356.076,68 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 15.848.542,23 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 18,53 %.

Das Unternehmen HIMA Paul Hildebrandt GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 12.065.101,55 €. Das sind -43,82 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 50,65 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von HIMA Paul Hildebrandt GmbH liegt bei 20,16 % im Jahr 2023. In Summe sind das 20.434.609,77 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens HIMA Paul Hildebrandt GmbH über die letzten 10 Jahre beträgt 23,81 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -3,98 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um -0,21 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens HIMA Paul Hildebrandt GmbH zum Vorjahr beträgt -446.873,84 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens HIMA Paul Hildebrandt GmbH beträgt -4.021.864,53 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2014: 30.03.2016
  • 2015: 26.01.2017
  • 2016: 24.04.2018
  • 2017: 20.03.2019
  • 2018: 18.03.2020
  • 2019: 27.01.2021
  • 2020: 24.03.2022
  • 2021: 24.02.2023
  • 2022: 05.12.2023
  • 2023: 28.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.