HME Copper Germany GmbH


WZ-Codes:

  • 24Metallerzeugung und -bearbeitung
  • 24.4Erzeugung und erste Bearbeitung von NE-Metallen
  • 24.44Erzeugung und erste Bearbeitung von Kupfer

Stammkapital: 25.000 EUR

Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb von Produkten aus Kupfer und Kupferlegierung sowie die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb von Sanitär- und Industrierohren und der Erwerb, das Halten und das Verwalten von Beteiligungen an Unternehmen und/oder Gesellschaften, die insbesondere die Herstellung von Halbzeug und Fertigwaren aus Eisen, Schwer- und Leichtmetallen...

Adresse: Carl-Benz-Str. 13 58706 Menden Deutschland

Amtsgericht: 14057 Berlin (Charlottenburg)

Registernummer: HRB221079B


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Vielfältiges Produktportfolio im Bereich Kupferrohre für verschiedene Industrien.
  • Kompetenz durch Zugehörigkeit zur Hailiang-Gruppe und Zugang zu deren Ressourcen.
  • Hohes Maß an Prozessoptimierung durch integrierte Managementsysteme.
  • Langfristige und vertrauensvolle Lieferbeziehungen im Kundenstamm.

Schwächen

  • Fehlender Eigenkapitalanteil, was finanzielle Risiken erhöht.
  • Abhängigkeit von der Versorgung durch externe Lieferanten für Vormaterial.
  • Hohes Risiko durch fehlende alternative Produktionsstandorte innerhalb der Gruppe.
  • Energieintensive Produktionsprozesse, die stark auf externe Energiepreise angewiesen sind.

Chancen

  • Zunehmende Nachfrage nach Kupferprodukten aufgrund der Energiewende und des Klimawandels.
  • Stärkung der Marktposition durch Investitionen in moderne Produktionsanlagen.
  • Ausweitung der Marktaktivitäten in bisher wenig bediente Marktsegmente.
  • Nutzen von EU-Fördergeldern für klimafreundliche Technologien.

Risiken

  • Anhaltende Preisvolatilität bei Kupfer kann die Umsatzerlöse beeinflussen.
  • Unsicherheiten durch den Russland-Ukraine-Konflikt beeinflussen Rohstoffmärkte und Lieferketten.
  • Volatile Energiepreise stellen ein Risiko für die Kostenkontrolle dar.
  • Mögliche Verschärfung von umweltrechtlichen Regelungen könnte Kosten steigern.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 17.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens HME Copper Germany GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 229.709.439,14 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 16,20 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens HME Copper Germany GmbH beträgt 290.956.800,83 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 12.194.572,86 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 4,37 %.

Das Unternehmen HME Copper Germany GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 14.085.356,53 €. Das sind -77,30 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Metallerzeugung und -bearbeitung 44,28 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von HME Copper Germany GmbH liegt bei 0,00 % im Jahr 2023. In Summe sind das 0,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens HME Copper Germany GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 0,01 %.

Für den betrachteten Zeitraum liegen nicht genügend valide Eigenkapitalwerte vor, um eine aussagekräftige Entwicklung abzuleiten.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens HME Copper Germany GmbH zum Vorjahr beträgt -94.673,93 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens HME Copper Germany GmbH beträgt -378.695,73 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2019: 03.03.2021
  • 2020: 07.03.2022
  • 2021: 12.04.2023
  • 2022: 30.04.2024
  • 2023: 17.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.