Hoch- und Tiefbau Dresden GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 41Hochbau
  • 41.2Bau von Gebäuden
  • 41.20.1Bau von Gebäuden (ohne Fertigteilbau)

Prokuristen:

  • Kathrin Kögel (Geboren: 4.4.1974)
  • Silvio Wirtz (Geboren: 10.3.1983)
  • Mike Übel (Geboren: 30.8.1974)

Komplementärgesellschaft

  • Name: HTD Verwaltungs GmbH
  • Registernummer: HRB 36283
  • Amtsgericht: Amtsgericht Dresden

Datum erste Eintragung: 3.2.2000

Alter der Gesellschaft: 25,23 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Tiefbau, Gebäudeabbruch sowie Flächensanierung und artverwandte Tätigkeiten, Garten- und Landschaftsbau, Hoch- und Industriebau.

Adresse: Sachsenwerkstr. 31 01257 Dresden Deutschland

Amtsgericht: 01069 Dresden

Registernummer: HRA3978


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Breites Leistungsspektrum im Bauwesen, deckt Hochbau, Tiefbau und Garten-/Landschaftsbau ab.
  • Erfahrung in der Durchführung von Bauprojekten als Generalübernehmer.
  • Spezialisierung auf Gebäudeneubau, bietet Expertise in einem wachsenden Marktsegment.
  • Engagement in der Region Dresden, wodurch regionale Netzwerke und Kenntnisse genutzt werden können.

Schwächen

  • Finanzielle Instabilität mit negativem Eigenkapital und Abhängigkeit von Gesellschaftereinlagen.
  • Eingeschränkte Kreditbeziehungen, was die Flexibilität bei Finanzierungsmöglichkeiten mindert.
  • Hohe Forderungsverluste, die das Risiko schlecht begleichbarer Aufträge verdeutlichen.
  • Hohe Abhängigkeit von Subunternehmen für Projektumsetzungen.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach nachhaltigem und energieeffizientem Bauen könnte neue Geschäftsfelder eröffnen.
  • Prozessoptimierungen, insbesondere im Projektcontrolling, könnten Effizienz und Rentabilität steigern.
  • Weiterbildung des Personals zur Bindung und Verbesserung der Mitarbeiterqualifikation.
  • Aufbau stabiler und langfristiger Beziehungen zu Kreditgebern könnte die finanzielle Basis stärken.

Risiken

  • Anhaltende Preissteigerungen für Rohstoffe und Materialien könnten Margen weiter belasten.
  • Fachkräftemangel in der Bauindustrie kann die Fähigkeit zur termingerechten Projektdurchführung beeinträchtigen.
  • Abhängigkeit von Subunternehmern, die bei Ausfällen oder Engpässen die Projektausführung gefährden.
  • Unvorhergesehene wirtschaftliche Entwicklungen durch äußere Faktoren wie Pandemien oder geopolitische Konflikte könnten die Projektfortschritte verzögern oder verteuern.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 30.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Hoch- und Tiefbau Dresden GmbH & Co. KG über die letzten 6 Jahre beträgt 23.094.721,51 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,94 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Hoch- und Tiefbau Dresden GmbH & Co. KG beträgt 16.207.965,70 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 15.507.406,17 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 48,90 %.

Das Unternehmen Hoch- und Tiefbau Dresden GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 956.183,12 €. Das sind -71,21 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Hochbau 31,51 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Hoch- und Tiefbau Dresden GmbH & Co. KG liegt bei 0,00 % im Jahr 2022. In Summe sind das 0,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Hoch- und Tiefbau Dresden GmbH & Co. KG über die letzten 6 Jahre beträgt 0,28 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -96,00 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Hoch- und Tiefbau Dresden GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 164.820,32 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Hoch- und Tiefbau Dresden GmbH & Co. KG beträgt 824.101,62 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 30.10.2007
  • 2007: 28.10.2008
  • 2008: 29.09.2009
  • 2009: 21.12.2010
  • 2010: 19.12.2011
  • 2011: 24.08.2012
  • 2017: 12.03.2019
  • 2018: 09.03.2020
  • 2019: 18.05.2021
  • 2020: 01.04.2022
  • 2021: 19.07.2023
  • 2022: 30.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.