Hochstiftliches Brauhaus in Bayern GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 11Getränkeherstellung
  • 11.05Herstellung von Bier

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand ist Produktion von Bieren, Malztrunk sowie Limonaden. Ehrenberger Pilgerstoff, Will-Pils, Will-Pils-Deluxe, Weizenbier kristall und Hefe und alkoholfrei. Der Jahresbierausstoß liegt bei ca. 150.000 hl.

Adresse: Brückenauer Str. 6 97786 Motten Deutschland

Amtsgericht: 97421 Schweinfurt

Registernummer: HRA3270


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe Produktqualität und Markenerkennung, insbesondere im Bereich Spezialitätenbiere
  • Solide finanzielle Lage mit hoher Eigenkapitalquote und stabiler Liquidität
  • Etablierte Marktposition in der Region Bayern mit loyaler Kundenbasis
  • Kontinuierliche Investitionen in moderne Produktionsanlagen und Technik zur Verbesserung der Effizienz

Schwächen

  • Stark steigende Material- und Energiekosten, die die Profitabilität belasten
  • Abhängigkeit von traditionellen Bierkonsumgewohnheiten in einem sich verändernden Markt
  • Herausforderungen bei der Anpassung an den sich verändernden Absatzmarkt aufgrund von Preiserhöhungen und sinkender Kaufkraft
  • Relativ hohe Produktionskosten im Vergleich zu großen Brauereien, wodurch Preisanpassungen schwieriger sind

Chancen

  • Wachstumspotenzial durch die Einführung neuer Produktlinien, insbesondere im Bereich alkoholfreier Getränke
  • Erweiterung des Vertriebs über Online-Kanäle und direkte Vertriebswege zu Endverbrauchern
  • Steigende Nachfrage nach regionalen und handwerklich produzierten Bieren, die das Unternehmen bedienen kann
  • Möglichkeiten zur Diversifizierung in verwandte Produktsegmente, wie z.B. Craft-Biere und saisonale Spezialitäten

Risiken

  • Anhaltender Wettbewerbsdruck durch große, national agierende Marken und Discount-Brauereien
  • Sinkende Bierabsätze aufgrund von veränderten Konsumgewohnheiten, insbesondere unter jüngeren Verbrauchern
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten, die zu sinkendem Konsumverhalten führen können
  • Politische und wirtschaftliche Faktoren, die zu weiteren Preisanstiegen bei Rohstoffen und Energie führen können

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 31.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Hochstiftliches Brauhaus in Bayern GmbH & Co. KG über die letzten 4 Jahre beträgt 30.584.947,43 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 7,66 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Hochstiftliches Brauhaus in Bayern GmbH & Co. KG beträgt 33.785.925,43 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.098.031,14 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 6,62 %.

Das Unternehmen Hochstiftliches Brauhaus in Bayern GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 873.429,78 €. Das sind -83,69 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Getränkeherstellung 38,75 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Hochstiftliches Brauhaus in Bayern GmbH & Co. KG liegt bei 86,66 % im Jahr 2022. In Summe sind das 29.279.101,27 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Hochstiftliches Brauhaus in Bayern GmbH & Co. KG über die letzten 4 Jahre beträgt 483,27 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -3,94 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um -90,16 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Hochstiftliches Brauhaus in Bayern GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -555.762,88 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Hochstiftliches Brauhaus in Bayern GmbH & Co. KG beträgt -1.667.288,63 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 14.04.2008
  • 2007: 10.02.2009
  • 2008: 04.01.2010
  • 2009: 15.02.2011
  • 2010: 16.01.2012
  • 2011: 06.03.2013
  • 2012: 30.04.2014
  • 2013: 26.03.2015
  • 2014: 16.03.2016
  • 2015: 03.01.2017
  • 2016: 22.11.2017
  • 2017: 12.02.2019
  • 2018: 17.12.2019
  • 2019: 20.04.2021
  • 2020: 07.04.2022
  • 2021: 11.07.2023
  • 2022: 31.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.