Höllrich GmbH


WZ-Codes:

  • 27Herstellung von elektrischen Ausrüstungen
  • 27.1Herstellung von Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren, Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
  • 27.12Herstellung von Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen

Geschäftsführer:

  • Harald Michael Luginger (Geboren: 21.6.1960)

Prokuristen:

  • Ernst Tobias Kohlmeyer (Geboren: 18.7.1970)

Stammkapital: 120.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 24.3.1975

Datum erste Eintragung: 15.10.1975

Alter der Gesellschaft: 49,53 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Bau von Stark- und Schwachstromanlagen jeder Art.

Adresse: Robert-Bosch-Str. 2 86453 Dasing Deutschland

Amtsgericht: 86150 Augsburg

Registernummer: HRB1108


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Vielseitiges Leistungsangebot in den Bereichen Schwach- und Starkstrom sowie elektrische Anlagen.
  • Zusammenarbeit mit großen Kunden wie der Deutschen Telekom AG sichert stabile Grundauftragslage.
  • Langjährige Erfahrung und Expertise im Infrastruktur-Bereich.
  • Hohe Eigenkapitalquote, die finanzielle Stabilität widerspiegelt.

Schwächen

  • Witterungsabhängige Arbeiten führen zu saisonalen Schwankungen und Unterbeschäftigung im Winter.
  • Reduzierung der Mitarbeiterzahl kann auf Personalfluktuation oder andere interne Herausforderungen hinweisen.
  • Keine Forschung und Entwicklung könnte langfristig Innovationspotenziale einschränken.
  • Kostenzuwächse im Betriebsaufwand übersteigen die Umsatzerlössteigerungen.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach Zukunftstechnologien wie Photovoltaik-Anlagen bietet Wachstumspotenzial.
  • Möglichkeit zur Ausweitung der Geschäftsfelder, z.B. in der Digitalisierung und im Breitbandausbau.
  • Neue Konjunkturprogramme der Regierung könnten finanzielle Anreize bieten.
  • Aktives Zahlungsmanagement könnte zu einer besseren Liquiditätskontrolle und geringeren Zahlungsausfällen führen.

Risiken

  • Allgemein wirtschaftliche Unsicherheiten durch Inflation und geopolitische Spannungen könnten Kosten erhöhen.
  • Neue Mitbewerber im Infrastruktur-Sektor könnten Marktanteile gewinnen.
  • Schwierigkeiten bei der Rekrutierung qualifizierter Arbeitskräfte beeinträchtigen die Betriebsfähigkeit.
  • Zahlungsausfälle von Kunden können die Liquidität gefährden, trotz aktivem Zahlungsmanagement.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 19.11.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Höllrich GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 11.532.110,86 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,71 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Höllrich GmbH beträgt 10.014.611,39 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 840.794,59 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,17 %.

Das Unternehmen Höllrich GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 4.250.677,13 €. Das sind 105,74 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 44,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Höllrich GmbH liegt bei 80,43 % im Jahr 2023. In Summe sind das 8.055.174,09 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Höllrich GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 72,17 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,49 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 66,49 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Höllrich GmbH zum Vorjahr beträgt -23.495,69 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Höllrich GmbH beträgt -399.426,75 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 05.03.2008
  • 2007: 01.12.2008
  • 2008: 01.12.2009
  • 2009: 06.12.2010
  • 2010: 08.12.2011
  • 2011: 11.12.2012
  • 2012: 18.12.2013
  • 2013: 22.12.2014
  • 2014: 22.12.2015
  • 2015: 23.12.2016
  • 2016: 26.01.2018
  • 2017: 23.11.2018
  • 2018: 20.12.2019
  • 2019: 06.01.2021
  • 2020: 20.12.2021
  • 2021: 14.04.2023
  • 2022: 18.10.2023
  • 2023: 19.11.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.