Hövelmann Getränke Vertrieb GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.3Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren
  • 46.34Großhandel mit Getränken

Gegenstand des Unternehmens: Getränke-Großhandel Betriebsfläche 80.000 qm / Eigentum der Firma

Adresse: Römerstr. 109 47179 Duisburg Deutschland

Amtsgericht: 47051 Duisburg

Registernummer: HRA8199


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe Lieferfähigkeit, die schnelle und zuverlässige Belieferung der Kunden garantiert.
  • Starkes Wachstum und positive Ertragslage über dem Branchenschnitt, was auf eine erfolgreiche Marktpositionierung hinweist.
  • Effiziente Anpassung der Preisstrategie an steigende Produktions- und Logistikkosten, um die Rentabilität zu sichern.
  • Bündelung des Vertriebs der Eigenmarken, was zu einer vereinfachten Kundenansprache und effizienteren Prozessen führt.

Schwächen

  • Abhängigkeit von witterungsbedingten Schwankungen, die den Absatz stark beeinflussen können.
  • Preissensibilität der Verbraucher, die durch steigende Lebenshaltungskosten noch verstärkt wird.
  • Erhöhungen der Personalaufwendungen, die aufgrund tariflicher Anpassungen und eingesetzter Mehrarbeit anfallen.
  • Relativ hohe Kostenstruktur, vor allem im Fuhrparkmanagement, die die Margen belasten können.

Chancen

  • Erweiterung des Marktanteils durch gezielte Marketingmaßnahmen und innovative Produkte im Bereich alkoholfreier Getränke.
  • Möglichkeiten zur Diversifizierung des Produktangebots, um neue Zielgruppen zu erschließen.
  • Steigende Nachfrage nach Erfrischungsgetränken in der Gastronomie, besonders nach der Lockerung der Corona-Maßnahmen.
  • Entwicklung nachhaltiger Verpackungslösungen, die der zunehmenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten Rechnung tragen.

Risiken

  • Anhaltende wirtschaftliche Unsicherheiten durch externe Faktoren wie den Ukraine-Krieg, die die Konsumlaune der Verbraucher beeinträchtigen könnten.
  • Wachsender Wettbewerb im Getränkemarkt, der die Margen unter Druck setzen kann.
  • Weitere Preissteigerungen bei Rohstoffen und Energiekosten, die die Rentabilität gefährden.
  • Unvorhersehbare witterungsbedingte Veränderungen, die das Absatzvolumen und damit die Unternehmensrentabilität beeinträchtigen können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 15.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Hövelmann Getränke Vertrieb GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 13.802.325,78 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,42 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Hövelmann Getränke Vertrieb GmbH & Co. KG beträgt 23.028.552,39 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.909.801,21 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,04 %.

Das Unternehmen Hövelmann Getränke Vertrieb GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 112.545,08 €. Das sind -97,64 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Hövelmann Getränke Vertrieb GmbH & Co. KG liegt bei 21,18 % im Jahr 2022. In Summe sind das 4.878.017,26 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Hövelmann Getränke Vertrieb GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 25,21 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,51 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -5,64 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Hövelmann Getränke Vertrieb GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -10.025,48 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Hövelmann Getränke Vertrieb GmbH & Co. KG beträgt -160.407,67 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 15.04.2008
  • 2007: 06.03.2009
  • 2008: 25.03.2010
  • 2009: 09.02.2011
  • 2010: 07.02.2012
  • 2011: 06.02.2013
  • 2012: 19.02.2014
  • 2013: 17.03.2015
  • 2014: 19.02.2016
  • 2015: 14.03.2017
  • 2016: 23.02.2018
  • 2017: 20.02.2019
  • 2018: 19.02.2020
  • 2019: 10.03.2021
  • 2020: 24.02.2022
  • 2021: 02.03.2023
  • 2022: 15.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.