Hofmann Fördertechnik GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.6Großhandel mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör

Geschäftsführer:

  • Axel Hofmann (Geboren: 1.1.1982)
  • Ulrich Hofmann (Geboren: 1.1.1982)
  • Britta Hofmann (Geboren: 14.3.1980)

Prokuristen:

  • Gerhard Bauer (Geboren: 26.2.1959)
  • Wolfgang Faaß (Geboren: 15.7.1966)
  • Jürgen Volk (Geboren: 1.4.1965)
  • Silvia Iburg (Geboren: 23.12.1968)
  • Alexander Erlewein (Geboren: 19.5.1985)

Stammkapital: 500.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 12.12.1979

Datum erste Eintragung: 8.2.1980

Alter der Gesellschaft: 45,21 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Planung, Errichtung und Montage von fördertechnischen Anlagen und Geräten aller Art, insbesondere Gabelstapler, Lagertechnikgeräte, Anbaugeräte, Reinigungsgeräte sowie der Handel mit derartigen Anlagen und Geräten, ferner die Durchführung des Kundendienstes und von Reparaturen im Bereich der genannten Geräte. Dazu gehört auch der Handel mit Ersatzteilen. Die Gesellschaft betreibt ferner die Vermietung...

Adresse: Silcherstr. 34 74172 Neckarsulm Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB102047


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung als Familienunternehmen seit 1973 sorgt für Expertise und Verlässlichkeit.
  • Exklusiver Vertragshändler der etablierten Marke Linde Material Handling GmbH, was Zugang zu hochwertigen Produkten gewährleistet.
  • Breites Produktportfolio, das von Gabelstaplern bis zu Elektrofahrzeugen reicht, bietet Kunden vielseitige Lösungen.
  • Umfassendes Servicenetz mit schnellen Antwortzeiten erhöht die Kundenzufriedenheit und -bindung.

Schwächen

  • Abhängigkeit von Linde Material Handling GmbH als Hauptlieferant könnte die Flexibilität bei Lieferantenverhandlungen einschränken.
  • Hohe Investitionskosten für den Ausbau der Mietflotte könnten die finanzielle Flexibilität des Unternehmens beeinträchtigen.
  • Relativ hoher Schuldenstand gegenüber Kreditinstituten könnte das finanzielle Risiko erhöhen.
  • Sinkende Eigenkapitalquote könnte bei potenziellen Investoren oder Kreditgebern zu Bedenken bezüglich der finanziellen Stabilität führen.

Chancen

  • Erweiterung des Kundendienstnetzes bietet Potenzial zur Erschließung neuer Märkte und Kunden.
  • Steigender Bedarf an effizienten Intralogistiklösungen bietet Expansionschancen im neu entwickelten Segment.
  • Steigende Nachfrage nach gebrauchten Fahrzeugen und Kurzzeitmieten bietet Umsatzmöglichkeiten in wirtschaftlich instabilen Zeiten.
  • Weiterbildung und Ausbau des qualifizierten Personals sichern zukünftige Personalressourcen, um Wachstumsziele zu erreichen.

Risiken

  • Mögliche wirtschaftliche Unsicherheiten könnten die Nachfrage nach neuen Flurförderfahrzeugen dämpfen.
  • Abhängigkeit von wenigen Großkunden könnte bei Verlust eines solchen Kunden zu erheblichen Umsatzeinbrüchen führen.
  • Fachkräftemangel könnte die Fähigkeit, das Servicenetz und die Geschäftsbereiche auszubauen, einschränken.
  • Technologische Abhängigkeit von EDV-Systemen birgt bei Ausfall oder Sicherheitsproblemen Risiken für den Geschäftsbetrieb.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 05.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Hofmann Fördertechnik GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 33.419.931,82 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 13,05 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Hofmann Fördertechnik GmbH beträgt 78.808.220,97 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 21.676.501,75 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 37,94 %.

Das Unternehmen Hofmann Fördertechnik GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 623.470,32 €. Das sind -96,37 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,60 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Hofmann Fördertechnik GmbH liegt bei 46,61 % im Jahr 2022. In Summe sind das 36.733.051,46 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Hofmann Fördertechnik GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 56,68 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,60 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -4,70 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Hofmann Fördertechnik GmbH zum Vorjahr beträgt 21.324,87 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Hofmann Fördertechnik GmbH beträgt 341.197,95 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 09.01.2008
  • 2007: 13.03.2009
  • 2008: 18.02.2010
  • 2009: 03.02.2011
  • 2010: 02.01.2012
  • 2011: 17.12.2012
  • 2012: 16.12.2013
  • 2013: 26.02.2015
  • 2014: 22.02.2016
  • 2015: 24.10.2016
  • 2016: 10.01.2018
  • 2017: 26.02.2019
  • 2018: 20.01.2020
  • 2019: 03.02.2021
  • 2020: 14.02.2022
  • 2021: 18.04.2023
  • 2022: 05.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.