Holcim Kies und Beton GmbH


WZ-Codes:

  • 23Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden
  • 23.6Herstellung von Erzeugnissen aus Beton, Zement und Gips
  • 23.64Herstellung von Mörtel und anderem Beton (Trockenbeton)

Geschäftsführer:

  • Matthias Patrick Howald (Geboren: 13.6.1984)
  • Mark Schmidt (Geboren: 24.9.1970)

Prokuristen:

  • Hagen Aichele (Geboren: 19.3.1967)
  • Frank Schlotter (Geboren: 2.7.1967)
  • Christian Stöterau (Geboren: 20.3.1973)
  • Carsten Thiel (Geboren: 29.10.1977)
  • Kai Schwarz (Geboren: 31.1.1988)
  • Thomas Kott (Geboren: 28.2.1978)
  • Thomas Bernecker (Geboren: 13.11.1968)
  • Dimitri Koslowitsch (Geboren: 8.7.1985)
  • Herbert Seemann (Geboren: 1.3.1969)
  • Geraldine Löschan (Geboren: 18.2.1991)

Stammkapital: 2.650.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 23.11.1959

Datum erste Eintragung: 24.8.1962

Alter der Gesellschaft: 62,67 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Die Gewinnung, die Entwicklung, die Herstellung und der Vertrieb von Baustoffen aller Art, insbesondere von Sand, Kies, Moräne-Edelsplitt sowie Frischbeton und ähnliche Erzeugnisse sowie der Handel mit Bau- stoffen aller Art, die Beratung bei deren Entwick- lung und die Ausführung der dazugehörigen Transporte und der Erwerb, die Verpachtung und sonstige...

Adresse: Dormettinger Str. 23 72359 Dotternhausen Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB411361


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Teil einer etablierten Holcim-Unternehmensgruppe, die Zugang zu umfassendem Wissen und Ressourcen bietet.
  • Diversifizierte Produktionsstandorte, die eine breite geografische Abdeckung ermöglichen.
  • Gründungsmitglied des Concrete Sustainability Councils, das starkes Engagement in der Nachhaltigkeit zeigt.
  • Solide Finanzstruktur innerhalb des Konzernverbunds, die Liquidität sichert und Investitionen ermöglicht.

Schwächen

  • Rückläufiger Absatz von Transportbeton aufgrund sinkender Nachfrage bei Großprojekten.
  • Stark beeinträchtigte Ertragslage durch gestiegene Rohstoff- und Energiepreise.
  • Abhängigkeit von unternehmensinternen Konzernstrukturen ohne eigenständige Entwicklungsabteilungen.
  • Hohe Anfälligkeit für konjunkturell bedingte Schwankungen in der Bauindustrie.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Materialien und nachhaltigen Baustoffen.
  • Technologische Innovationen zur Effizienzsteigerung in der Produktion.
  • Integration von Erkenntnissen aus der konzernweiten Forschung und Entwicklung, um neue Märkte zu erschließen.
  • Verstärkte Nutzung von Digitalisierung und Automatisierung zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung.

Risiken

  • Volatile Rohstoff- und Energiepreise, die Produktionskosten unvorhersehbar machen.
  • Erhöhte regulatorische Anforderungen und verlängerte Genehmigungsprozesse für neue Abbaugebiete.
  • Allgemeine wirtschaftliche Unsicherheiten durch globale Konflikte wie den Ukraine-Krieg.
  • Anhaltende Inflation und steigende Zinskosten, die das Investitionsklima belasten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 09.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Holcim Kies und Beton GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 35.116.589,34 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,54 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Holcim Kies und Beton GmbH beträgt 34.082.595,18 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 944.229,06 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 2,70 %.

Das Unternehmen Holcim Kies und Beton GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 4.179,57 €. Das sind -99,95 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden 42,31 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Holcim Kies und Beton GmbH liegt bei 46,28 % im Jahr 2022. In Summe sind das 15.773.911,16 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Holcim Kies und Beton GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 30,12 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 5,91 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 6,15 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Holcim Kies und Beton GmbH zum Vorjahr beträgt -268,91 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Holcim Kies und Beton GmbH beträgt -4.302,62 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 14.05.2008
  • 2007: 15.01.2009
  • 2008: 01.03.2010
  • 2009: 31.05.2010
  • 2010: 09.05.2011
  • 2011: 27.04.2012
  • 2012: 22.05.2013
  • 2013: 25.09.2014
  • 2014: 16.07.2015
  • 2015: 18.08.2016
  • 2016: 26.07.2017
  • 2017: 27.06.2018
  • 2018: 12.06.2019
  • 2019: 05.01.2021
  • 2020: 02.12.2021
  • 2021: 16.12.2022
  • 2022: 09.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.