Holter Regelarmaturen GmbH & Co. Kommanditgesellschaft


WZ-Codes:

  • 28Maschinenbau
  • 28.1Herstellung von nicht wirtschaftszweigspezifischen Maschinen
  • 28.14Herstellung von Armaturen a. n. g.

Gegenstand des Unternehmens: Geschäftsbereich Flow Control (Gebäudetechnik-, Industrie- und Gasarmaturen, Stellantriebe): Produkte: Regelventile, elektrische und pneumatische Hubantriebe sowie Hubantriebe mit Sicherheitsfunktion, elektrische Drehantriebe, Absperrklappen Einsatzgebiet der Produkte: Gebäudeautomation, Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik, Fernwärme, Industrie, regenerative Energien, Erdgas-Verdichterstationen, Erdgas-Speicher, Antriebstechnik Geschäftsbereich Power Technology (Industrie- und Kraftwerkstechnik): Produkte: Regelventile, Speisewasserregelventile, Dampfdruckreduzierventile, Dampfumformventile, Einspritzregelventile, Schnellschlussventile, Turbinenumleitstationen, Sonderregel-...

Adresse: Helleforthstr. 58 -60 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Deutschland

Amtsgericht: 33602 Bielefeld

Registernummer: HRA11123


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen mit stabiler Unternehmensführung und langjähriger Erfahrung in der Branche
  • Hochwertige und automatisierte Premium-Regelventile, die in spezifischen Marktsegmenten eingesetzt werden
  • Innovatives Produktportfolio mit kontinuierlicher Neuentwicklung und Anpassung an Kundenbedürfnisse
  • Starke Marktpräsenz mit einem hohen Exportanteil und globaler Kundenbasis

Schwächen

  • Abhängigkeit von Lieferketten und Rohstoffpreisen, die durch geopolitische Krisen beeinflusst werden
  • Relativ hohe Materialkosten und ressourcenintensive Produktionsprozesse
  • Begrenzte Marktanteile im Vergleich zu internationalen Großanbietern
  • Eingeschränkte finanzielle Flexibilität aufgrund von gestiegenen Verbindlichkeiten in der Vergangenheit

Chancen

  • Wachstum in den Bereichen erneuerbare Energien wie Wasserstoff und Solarenergie
  • Ausbau der Service- und Aftermarket-Dienstleistungen, die einen signifikanten Umsatzanstieg verzeichnen
  • Steigende Nachfrage nach automatisierten Regelventilen in globalen Märkten, insbesondere in Asien
  • Innovationen bei der Modularisierung und Standardisierung von Produkten zur Steigerung der Effizienz und Wertschöpfung

Risiken

  • Anhaltend hohe Energiepreise und Inflation, die sich negativ auf die Ertragslage auswirken können
  • Unsicherheit durch geopolitische Spannungen, insbesondere den Ukraine-Konflikt, der die Geschäftsentwicklung beeinträchtigen könnte
  • Umstieg auf alternative Technologien in der Branche könnte die Nachfrage nach traditionellen Regelventilen verringern
  • Starker Wettbewerb durch global agierende Unternehmen mit größeren Ressourcen und Marktanteilen

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 30.01.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Holter Regelarmaturen GmbH & Co. Kommanditgesellschaft über die letzten 17 Jahre beträgt 26.040.862,20 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,45 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Holter Regelarmaturen GmbH & Co. Kommanditgesellschaft beträgt 29.376.054,74 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.654.583,40 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 5,97 %.

Das Unternehmen Holter Regelarmaturen GmbH & Co. Kommanditgesellschaft verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 5.604.055,63 €. Das sind -5,14 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Maschinenbau 43,89 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Holter Regelarmaturen GmbH & Co. Kommanditgesellschaft liegt bei 34,04 % im Jahr 2022. In Summe sind das 10.000.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Holter Regelarmaturen GmbH & Co. Kommanditgesellschaft über die letzten 17 Jahre beträgt 32,11 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,77 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -0,41 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Holter Regelarmaturen GmbH & Co. Kommanditgesellschaft zum Vorjahr beträgt 34.442,82 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Holter Regelarmaturen GmbH & Co. Kommanditgesellschaft beträgt 551.085,20 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 21.05.2008
  • 2007: 19.09.2008
  • 2008: 11.01.2010
  • 2009: 08.02.2011
  • 2010: 30.12.2011
  • 2011: 06.11.2012
  • 2012: 16.09.2013
  • 2013: 17.02.2015
  • 2014: 12.10.2015
  • 2015: 28.09.2016
  • 2016: 06.02.2018
  • 2017: 15.02.2019
  • 2018: 24.01.2020
  • 2019: 02.02.2021
  • 2020: 18.10.2021
  • 2021: 30.01.2023
  • 2022: 30.01.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.