Holzmühle Westerkamp GmbH


WZ-Codes:

  • 16Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel)
  • 16.1Säge-, Hobel- und Holzimprägnierwerke

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von und der Handel mit Holzmehl als Einstreu, Verbundstoff und für die Tierfutterindustrie, sowie alle damit in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Unternehmen stellt u.a. aus Holzmehl einen Grundstoff für die Tierfuttererstellung her (Lignocellulose).

Adresse: Norddöllen 31 49429 Visbek Deutschland

Amtsgericht: 26135 Oldenburg (Oldenburg)

Registernummer: HRB110533


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Breite der Produktpalette, die verschiedene Marktsegmente anspricht, inklusive Tierernährung und Biokunststoffen.
  • Patentierte Technologie zur Aufbereitung von Holzmehlen (Lignocellulose), die Alleinstellungsmerkmale auf dem Markt bietet.
  • Langfristige und stabile Kundenbeziehungen, die durch Zuverlässigkeit und hohe Qualität der Produkte gekennzeichnet sind.
  • Engagierte Mitarbeiter mit geringer Fluktuation, die durch Schulungsprogramme kontinuierlich weiterqualifiziert werden.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Preisentwicklung auf dem Rohstoff- und Energieweltmarkt, was die Rentabilität unter Druck setzen kann.
  • Relativ geringe Flexibilität bei der schnellen Weitergabe von Preissteigerungen an die Kunden, was zu temporären Margenverlusten führen kann.
  • Verminderte Produktionskapazität aufgrund von Investitionen, was kurzfristige Engpässe verursachen kann.
  • Die Mitarbeiteranzahl ist gesunken, was auf Herausforderungen im Personalbereich hinweisen könnte, insbesondere im Kontext des Fachkräftemangels.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach nachhaltigen und biologischen Produkten, die durch das Sortiment der Holzmühle Westerkamp GmbH bedient wird.
  • Möglichkeit der Produktentwicklung und -innovation, um neue Marktsegmente zu erschließen, z.B. durch Anpassungen der Lignocellulose-Produkte für verschiedene Anwendungen.
  • Partnerschaften und Kooperationen mit anderen Unternehmen und Institutionen, um Know-how zu teilen und neue Märkte zu erschließen.
  • Positive Marktentwicklung, die sich aus verbesserten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ergeben könnte, führt zu potenziellen Umsatzsteigerungen.

Risiken

  • Zunehmende Rohstoffpreise und Energiekosten, die die Produktionskosten weiter belasten und die Preisgestaltung erschweren.
  • Unvorhersehbare Marktentwicklungen und geopolitische Unsicherheiten, wie der Ukrainekrieg, die zu Lieferengpässen führen können.
  • Wettbewerbsdruck durch Mitbewerber, die neue Technologien oder günstigere Produktionsmethoden nutzen könnten.
  • Verändertes Konsumverhalten und Marktanforderungen können zu sinkender Nachfrage nach bestimmten Produkten führen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 21.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Holzmühle Westerkamp GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 4.778.296,08 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 13,33 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Holzmühle Westerkamp GmbH beträgt 13.207.019,27 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.112.056,12 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,19 %.

Das Unternehmen Holzmühle Westerkamp GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 107.338,96 €. Das sind -96,23 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) 42,25 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Holzmühle Westerkamp GmbH liegt bei 58,95 % im Jahr 2022. In Summe sind das 7.785.874,96 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Holzmühle Westerkamp GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 24,80 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 22,13 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 2,68 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Holzmühle Westerkamp GmbH zum Vorjahr beträgt -44.731,91 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Holzmühle Westerkamp GmbH beträgt -715.710,51 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 18.06.2008
  • 2007: 04.08.2008
  • 2008: 13.05.2009
  • 2009: 19.01.2011
  • 2010: 15.12.2011
  • 2011: 14.12.2012
  • 2012: 13.02.2014
  • 2013: 12.03.2015
  • 2014: 08.01.2016
  • 2015: 12.12.2016
  • 2016: 06.11.2017
  • 2017: 17.12.2018
  • 2018: 16.01.2020
  • 2019: 18.01.2021
  • 2020: 07.03.2022
  • 2021: 12.06.2023
  • 2022: 21.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.