Horn GmbH


WZ-Codes:

  • 47Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 47.7Einzelhandel mit sonstigen Gütern (in Verkaufsräumen)
  • 47.78Sonstiger Einzelhandel in Verkaufsräumen (ohne Antiquitäten und Gebrauchtwaren)
  • 47.78.9Sonstiger Einzelhandel a. n. g. (in Verkaufsräumen)

Geschäftsführer:

  • Thomas Horn (Geboren: 31.5.1977)
  • Isabell Horn-Ko (Geboren: 6.11.1981)

Stammkapital: 256.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 18.6.1991

Datum erste Eintragung: 24.6.1991

Alter der Gesellschaft: 33,84 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Computerzubehör aller Art, jeweils in eigenem Namen für eigene oder fremde Rechnung oder in fremdem Namen für fremde Rechnung sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Tochtergesellschaft: Heftgasse 1, A-9560 Feldkirchen Tel. 0043/4276/38265 Fax. 0043/4276/382654

Adresse: Am Hasenbiel 35 76297 Stutensee Deutschland

Amtsgericht: 68159 Mannheim

Registernummer: HRB105827


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breit gefächertes Produktangebot, das IT-Zubehör, PC-Hardware und Bürobedarf umfasst.
  • Langjährige Partnerschaften mit führenden Herstellern sorgen für eine attraktive Produktpalette.
  • Hohe Qualität und Flexibilität im Service, unterstützt durch ein hohes Maß an Digitalisierung.
  • Ausgeprägte Kompetenzen im Bereich IT-Beratung und Unterstützung bei IT-Infrastruktur.

Schwächen

  • Hohes Maß an Abhängigkeit von konjunkturellen Schwankungen und internationalen Märkten.
  • Erhöhter Wettbewerbsdruck, der die Durchsetzung von auskömmlichen Konditionen erschwert.
  • Ertragslage in manchen Bereichen durch hohe Steuerbelastungen beeinträchtigt.
  • Anstieg der sonstigen Betriebskosten wie Wartungskosten für Software.

Chancen

  • Ausbau des Serviceangebots und Weiterentwicklung des Automatisierungsgrads zur Abgrenzung gegenüber Mitbewerbern.
  • Erschließung neuer Geschäftsfelder in der Netzwerktechnologie und Multimedialandschaft.
  • Gewinnung von Neukunden durch Teilnahme an Ausschreibungen und Rahmenverträgen.
  • Fortsetzung des Wachstums durch Digitalisierung und Anpassung an Industrie 4.0 Trends.

Risiken

  • Branchenspezifische Risiken durch internationale Handelskonflikte und geopolitische Spannungen.
  • Veränderungen in der Nachfrage aufgrund des Trends zur Digitalisierung könnten sich negativ auf traditionelle Absatzprodukte auswirken.
  • Erhöhte Nachfrage nach IT-Fachkräften könnte zu Engpässen und steigenden Personalkosten führen.
  • Die fortdauernden Effekte globaler Krisen wie der Corona-Pandemie und dem Ukrainekrieg beeinflussen weiterhin die Geschäftsprozesse.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 15.05.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Horn GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 8.050.594,46 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -3,10 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Horn GmbH beträgt 7.659.662,22 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 320.142,72 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 4,01 %.

Das Unternehmen Horn GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 2.457.090,64 €. Das sind 40,26 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 41,69 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Horn GmbH liegt bei 72,24 % im Jahr 2023. In Summe sind das 5.533.143,99 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Horn GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 65,84 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 7,09 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um 6,46 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Horn GmbH zum Vorjahr beträgt 197.488,23 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Horn GmbH beträgt 592.464,68 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 28.07.2008
  • 2008: 30.07.2009
  • 2009: 17.06.2010
  • 2010: 11.02.2011
  • 2011: 09.01.2012
  • 2012: 22.08.2013
  • 2013: 05.05.2014
  • 2014: 19.06.2015
  • 2015: 17.06.2016
  • 2016: 15.03.2017
  • 2017: 22.02.2018
  • 2018: 06.09.2019
  • 2019: 01.10.2020
  • 2020: 02.08.2021
  • 2021: 26.09.2022
  • 2022: 12.07.2023
  • 2023: 15.05.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.