Hornung GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 47Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 47.5Einzelhandel mit sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf (in Verkaufsräumen)
  • 47.52Einzelhandel mit Metallwaren, Anstrichmitteln, Bau- und Heimwerkerbedarf
  • 47.52.3Einzelhandel mit Anstrichmitteln, Bau- und Heimwerkerbedarf

Datum erste Eintragung: 30.12.1986

Alter der Gesellschaft: 38,32 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Groß- und Einzelhandel mit Baustoffen und Brennstoffen Verkaufsfläche 3.000 qm. Zusätzlich 600 qm überdachte Freifläche.

Adresse: Fraunhoferstr. 2 76297 Stutensee Deutschland

Amtsgericht: 68159 Mannheim

Registernummer: HRA103821


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke regionale Marktposition durch mehrere Standorte und Beteiligungen.
  • Breit gefächertes Angebot deckt nahezu alle Bauvorhaben ab, inklusive DIY-Bereich.
  • Gut ausgebildetes und motiviertes Personal mit kontinuierlicher Weiterbildung.
  • Hohe Flexibilität durch einen großen und gepflegten Fuhrpark mit Spezialfahrzeugen.

Schwächen

  • Erhöhte Personal- und Betriebskosten beeinflussen das Betriebsergebnis negativ.
  • Abhängigkeit von Preisentwicklung im Beschaffungsbereich aufgrund volatiler Rohstoffpreise.
  • Begrenzter Einfluss auf die Preisweitergabe an Kunden bei steigenden Beschaffungskosten.
  • Keine eigene Forschung und Entwicklung, um innovative Produkte zu entwickeln.

Chancen

  • Zusätzliche Marktchancen durch Spezialisierung auf Naturbaustoffe und den Öko-/Biotrend.
  • Kundengewinnung durch Eröffnung des neuen großen Baustoff-Fachhandels in Stutensee-Blankenloch.
  • Wachstumspotential durch Ausbau des Direktvertriebs über das Internet.
  • Synergieeffekte durch Beteiligungsgesellschaften in Ettlingen und Eberbach.

Risiken

  • Volatile Rohstoffpreise und Lieferengpässe belasten das Beschaffungsmanagement.
  • Steigende Energiepreise könnten die Kosten weiter erhöhen und Ergebnisse belasten.
  • Risiken in der Lieferantenbeziehung durch mögliche Ausfälle oder Qualitätsprobleme.
  • Zinsentwicklung könnte die Bautätigkeit weiter beeinflussen und Umsatzrückgänge verursachen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 17.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Hornung GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 16.399.675,65 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,36 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Hornung GmbH & Co. KG beträgt 21.398.983,36 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.645.632,51 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 8,33 %.

Das Unternehmen Hornung GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 16.341,40 €. Das sind -99,67 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 41,20 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Hornung GmbH & Co. KG liegt bei 15,19 % im Jahr 2022. In Summe sind das 3.250.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Hornung GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 19,44 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -2,88 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -2,99 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Hornung GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -5.213,47 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Hornung GmbH & Co. KG beträgt -83.415,58 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 07.04.2008
  • 2007: 10.03.2009
  • 2008: 01.04.2010
  • 2009: 02.02.2011
  • 2010: 10.02.2012
  • 2011: 07.02.2013
  • 2012: 19.02.2014
  • 2013: 07.05.2015
  • 2014: 29.02.2016
  • 2015: 15.03.2017
  • 2016: 21.03.2018
  • 2017: 06.03.2019
  • 2018: 10.03.2020
  • 2019: 10.03.2021
  • 2020: 23.03.2022
  • 2021: 05.05.2023
  • 2022: 17.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.